Motopädie-Tag
Was bedeutet Psychomotorik?
Psychomotorik ist die Bezeichnung für ein pädagogisch-therapeutisches Konzept, "(...) das die Wechselwirkung psychischer und motorischer Prozesse nutzt. Über Bewegung wird versucht, eine Beziehung zum Kind aufzubauen, seine psychische Befindlichkeit positiv zu beeinflussen und seine Gesamtentwicklung zu unterstützen" (Zimmer 2012, 21f.). Dabei geht es vor allem darum, die Bedürfnisse von Kindern zu erkennen und Erlebnisse zu schaffen, in denen sich Kinder spielerisch frei und ungezwungen handelnd äußern und entwickeln können (vgl. Kiphard 1984, 49).
Was die Kinder erwarten dürfen?
- Erlebnis- und bedürfnisorientierte Körper- und Bewegungsangebote
- Spannende und herausfordernde Bewegungslandschaften, die zum Krabbeln, Kriechen, Laufen, Rennen, Springen, Klettern, Balancieren, Rutschen, Schaukeln, Ertasten anregen
- Vielfältige Material-, Sozial- und Körpererfahrungen
- Ritualisierter Einstieg und Abschluss (Sing- und Kreisspiele, Erzählen einer Geschichte)
- Qualifizierte An- und Begleitung angehender Motopäden/-innen
Termine
Samstag, 22.02.2020
HW 4/5
Alter 0,6 Monate - 1,6 Jahre: von 10.30 bis 11.30 Uhr mit Eltern
Alter 1,6 - 3 Jahre: von 11:30 bis 12:30 Uhr mit Eltern
Alter 3 - 6 Jahre: von 13:30 bis 16:30 Uhr ohne Eltern
Ansprechpartner Kindersport

Annika Paszehr
(Leitung Kinder-/Jugendsport)
Telefon: 0231/ 9123150
E-Mail: info@tsc-eintracht-dortmund.de