DEUTLICHE RUTSCHE FÜR GÄSTE AUS GOHFELD
TSC EINTRACHT DORTMUND - CVJM GOHFELD 3:0 (25:11, 25:12, 29:27)

Am Sonntag durften die Verbandsliga-Herren des TSC die Gäste vom CVJM Gohfeld in Dortmund begrüßen. Trainer Ole Wirtz konnte dabei personell aus dem Vollen schöpfen und zog zusätzlich drei Spieler aus der zweiten Mannschaft ins Aufgebot, um sich jede taktische Option offen zu lassen gegen den bisher unbekannten Gegner aus Ostwestfalen. Allerdings zeigte sich schon beim Einspielen, dass es schwierig werden sollte für den Verbandsliga-Neuling aus Gohfeld, Punkte aus Dortmund mitzunehmen.
Der TSC machte von Anfang an klar, welche Mannschaft heute das Sagen haben würde. Stabile Annahmen und präsente Mittelangreifer erlaubten es Zuspieler Christopher Grütering, den Gohfelder Block ein ums andere Mal so geschickt auszuspielen, dass besonders die Außenangriffe von Claus Kemker und Fabian Wolf problemlos einschlugen. Trotz zahlreicher unnötiger Aufschlagfehler gingen die ersten beiden Durchgänge so mehr als ungefährdet und überdeutlich mit 25:11 und 25:12 an die Gastgeber vom Dortmund-Ems-Kanal.
So erlaubte sich Trainer Ole Wirtz, die Aufstellung im dritten Satz auf drei Positionen zu verändern. Die ungewohnte Konstellation auf dem Feld, viele Unkonzentriertheiten und Abstimmungsprobleme ließen die Dortmunder allerdings schlecht starten. Der Gegner widerum schien jetzt viel stärker und motivierter auf dem Feld zu agieren. Ein deutlich stärkerer Block auf Seiten der Gohfelder wehrte sich gegen viele Angriffe, ließ die TSC-Angreifer nun teilweise ratlos zurück. Und auch das Angriffsspiel der Ostwestfalen erzeugte viel mehr Druck als zuvor. Dadurch entwickelte sich ein spannender Satz, in dem die Dortmunder Eintracht von Anfang an einem knappen Rückstand hinterherrannte.
Doch der TSC zeigte tolle Moral und kämpfte sich gegen Ende des Satzes zurück. Nachdem Claus Kemker den einzigen Gohfelder Satzball sehenswert abwehrte, spielten die Dortmunder die Punkte konzentriert zu Ende und gewannen auch den dritten Satz mit 29:27.
Dieser Sieg bringt die Dortmunder in eine komfortable Situation: nach drei Siegen aus drei Spielen kann man beim Nachholspiel in drei Wochen die Tabellenführung erobern. Allerdings stehen die Spiele gegen die Teams der oberen Tabellenhälfte noch aus. Erst dann wird sich zeigen, wohin die Reise bei der Eintracht in dieser Saison gehen kann.
Kader: Florian Altfeld, Simon Austrup, Mario Dammann, Markus Grund, Christopher Grütering, Constantin Herzog, André Hoffmann (L), Claus Kemker, Lukas Laczkowski, Bendix Liman, Fabian Wolf (C), Nils Jannick Schüßler, Ole Wirtz (Trainer)
Lukas Laczkowski
1. HERREN ERKÄMPFT ZWEI PUNKTE BEIM TV BRILON
TV BRILON - TSC EINTRACHT DORTMUND 2:3 (21:25, 25:22, 25:21, 17:25, 9:15)
Nach erfolgreichem Saisonstart war der nächste Gegner der ersten Mannschaft des TSCs der Aufsteiger aus Brilon. Ein hochmotivierter Gegner mit einer Vielzahl lautstarker Zuschauer machte direkt klar, dass sich nur mit einer guten Leistung Punkte aus dem Sauerland entführen lassen.
Die Dortmunder startet allerdings direkt von Beginn konzentriert. Aus einer wie schon im ersten Spiel äußerst stabilen Annahme, konnte Zuspieler Christopher Grütering gut kombinieren und der TSC kam immer wieder zu einfachen Punkten. Insbesondere über die Diagonalposition konnte so konstant gepunktet werden, sodass aus der direkt zu Beginn erarbeiteten Führung ein ungefährdeter 25:21 Satzgewinn resultierte.
Mit breiter Brust und viel Selbstvertrauen ging man in den zweiten Satz, in welchem sich allerdings ein anderes Bild zeigte. Die Mannschaft aus Brilon steigerte sich insbesondere in Block und Feldabwehr. Bei den häufig sehr langen und ansehnlichen Ballwechseln behielten die Sauerländer am Ende zu häufig das glücklichere Händchen, sodass gepaart mit einer Vielzahl an Aufschlagfehlern am Ende der 22:25 Satzverlust stand.
Da der Briloner Block insbesondere den Dortmundern Außenangreifern über weite Strecke Probleme bereitete, veränderte Trainer Ole Wirtz die Aufstellung und Diagonalangreifer Lukas Laczkowski wechselte auf die Außenposition. Während die eigene starke Feldabwehr konstant für mehrere Angriffschancen in den Ballwechseln sorgte, fehlte es immer noch an Lösungen gegen die gute Blockarbeit des TV Brilon. Aufgrund der immer noch zu Hohen Fehlerquoten in Angriff und Aufschlag verlor der TSC auch den dritten Satz mit 21:25.
Immer noch auf der Suche nach taktischen Lösungen baute Trainer WIrtz die Aufstellung erneut um, was endlich den ersehnten Erfolg brachte. Der Dortmunder Angriff stabilisierte sich. Annahme und Abwehr funktionierten auf hohem Niveau und der vierte Satz ging ungefährdet an die Dortmunder.
Dank der nun endlich gefundenen taktischen Lösung ließ der TSC im fünften Satz nichts mehr anbrennen und gewann verdient mit 15:9. Mit den gewonnen zwei Punkten, welche man dem überraschend starken Gegner aus Brilon in einem guten Spiel abrang, ist die erste Mannschaft des TSC mit zwei Siegen aus den ersten beiden Saisonspielen in die Saison gestartet.
Fabian Wolf
1. HERREN GEWINNEN SAISONAUFTAKT
TSC EINTRACHT DORTMUND – DJK DELBRÜCK II 3:0 (25:20; 25:18, 25:22)
Nachdem das erste Saisonspiel auf Grund gesundheitlicher Vorsorgemaßnahmen beim Gegner verschoben werden musste, starteten die 1. Herren des TSC mit einer Woche Verspätung in die neue Saison. Lautstark unterstützt durch die Damenmannschaft, die im Anschluss ihr erstes Saisonspiel absolvierten, empfingen die Dortmunder die bislang unbekannten Gäste aus Delbrück.
Der TSC begann mit guter Annahme und ermöglichte so kraftvolle Mittelangriffe von Markus Grund und eine frühe Führung für den TSC. In der Mitte des Satzes glich Delbrück noch einmal aus, die Dortmunder ließen sich aber nicht beirren und übernahmen schnell wieder die Führung, die sie bis zum 25:20 auch nicht mehr abgaben.
Im zweiten Satz leisteten sich die Dortmunder keine größere Schwächephase und hielten eine konstante Führung, Florian Altfeld konnte durch intelligente Angriffe regelmäßig den deutlich größeren Mittelblocker aus Delbrück überlisten und sicherte so einige Punkte.
Im dritten Satz wechselte Trainer Ole Wirtz beide Mittelpositionen und die Dortmunder mussten sich zunächst etwas einspielen. In der ersten Hälfte des Satzes liefen die Dortmunder auf Grund vieler individueller Fehler durchgehend einem Rückstand hinterher. Bendix Liman konnte dann mit starken Aufschlägen den Rückstand egalisieren und Fabian Wolf fand zuverlässig die Lücken im Delbrücker Block, so dass der TSC den Satz im letzten Drittel noch drehen und für sich entscheiden konnte.
Es spielten: Christopher Grütering, Lukas Laczkowski, Fabian Wolf, Claus Kemker, Markus Grund, Florian Altfeld, Simon Austrup, Bendix Liman, André Hoffmann, Ole Wirtz (Trainer)
Neustart nach Corona
Vorbereitung für die Saison 2020/2021
Die letzte Saison endeete auf Grund der Corona Pandemie unerwartet plötzlich und so endete auch die Berichterstattung auf dieser Webseite. Die 1. Herren befanden sich zu diesem Zeitpunkt in bester Verfassung auf dem 5. Platz der Verbandsliga mit den vermeintlich leichteren Spielen zum Ende der Saison vor der Brust. Nach dem vorzeitigen Saisonabbruch durch Corona passierte erstmal lange nichts, bevor langsam der Sport im Freien und somit auf dem Beachvolleyballplatz wieder erlaubt ist. Seit einigen Wochen ist nun auch der Sport in der Halle wieder möglich und angesichts des ersten Saisonspiels am 5. September trainiert der TSC wieder in vollem Umfang - den hohen Temperaturen zum Trotz - in der Halle und bereitet sich auf die kommende Saison vor, in der Hoffnung das das Pandemie-Geschehen einen halbwegs normalen Saisonverlauf zulässt.
In diesem Jahr wurde der TSC in eine ost-westfälisch geprägte Staffel gesetzt, das bedeutet viele lange Fahrten nach Gütersloh oder Paderborn aber nach der Erfahrung der Oberliga Relegation im letzten Jahr gegen Augustdorf (bei Paderborn) auch ein hohes Spielniveau und gute Stimmung in der Halle.
Wir freuen uns auf die neue Saison und halten euch auf dem Laufenden!
1. Herren sammeln Erfahrung gegen Drittligisten im Bezirkspokal
TSC Eintracht Dortmund - CVJM Siegen 3:1 (19:25, 25:20, 25:16, 25:20)
TSC Eintracht Dortmund - TV Hörde 0:3 (18:25, 20:25, 15:25)
Keine 24 Stunden nach dem Spiel gegen die WVV Auswahl in der Verbandsliga, durfte der TSC im Bezirkspokal antreten. Bei einem Sieg gegen den CVJM Siegen, der in der parallelen Verbandsliga spielt, winkte ein Spiel gegen Drittligist TV Hörde.
Die Dortmunder Herren waren natürlich höchst motiviert, dieses Ticket zu lösen, allerdings waren die Knochen nach dem packenden Spiel am Vorabend zu Beginn noch etwas müde. Der TSC startete mäßig in die Partie gegen Siegen und leistete sich in der Mitte des Satzes derart viele unnötige Eigenfehler, dass man den Gästen aus Siegen den Satz schenkte und so erstmal einen glatten Fehlstart in das Spiel hinlegte.
Im zweiten Satz konnte der TSC die Eigenfehlerquote dann deutlich reduzieren, was prompt zu einer deutlichen Satzführung führte, die zwar im Laufe des Satzes etwas dahin schmolz, aber mühelos zum Satzgewinn ausreichte. Im 3. Satz konnte der TSC dann annähernd an die Leistung vom Vorabend anknüpfen, was auch direkt mit einem deutlichen 25:16 Satzgewinn quittiert wurde. Im 4. und letzten Satz ließ der TSC ebenfalls nichts mehr anbrennen und spielte das Spiel solide zuende, sodass die 1. Aufgabe des Tages erledigt war und sich die Herren des TSC auf das Belohnungsspiel gegen den Drittligisten freuten.
Voller Motivation, aber körperlich und vor allem technisch deutlich unterlegen, freuten sich die Dortmunder auf das Spiel gegen den 3 Ligen höher spielenden Nachbarn. Insbesondere am Zuspieler des TV Hörde zeigte sich, wie viel Klassenunterschied bestand. Zu Beginn des 1. Satzes spielte der Hörder Zuspieler mit technisch einwandfreiem Zuspiel den Block des TSC komplett auseinander und der TV Hörde punktete nach Belieben. Derart gutes Zuspiel ist der TSC aus der Verbandsliga einfach nicht gewohnt, was auch jeder deutlich erkennen konnte. Aber der TSC steckte nicht auf und hielt mit hoher Motivation und sehr guter Stimmung dagegen. Langsam konnte der Block erste Erfolge erzielen und Fabian Wolf und Claus Kemker zeigten, dass auch der TSC in der Lage war, auf den Ball zu hauen. Insgesamt verkaufte sich der TSC gut, war aber erwartungsgemäß gegen den höherklassigen Gegner durchweg unterlegen. Insbesondere in längeren Ballwechseln zeigte sich, dass die Hörder Feldabwehr aus der 3. Liga andere Qualität im Angriff gewohnt war und wehrte nahezu alle Angriffe ohne große Mühe ab. Punkte erzielte der TSC eher durch bewusstes Anschlagen des Hörder Blocks oder kurz gelegte Bälle.
So konnte TV Hörde auch früh den 1. Zuspieler gegen einen Nachwuchszuspieler wechseln und den TSC immer noch auf Distanz halten. Im 2. Satz gelang dem TSC eine zwischenzeitige Führung, die aber am Ende auch nicht ausreichte, um gegen die deutlich stärkere Mannschaft aus Hörde zu bestehen.
Dennoch hatten die Herren des TSC viel Freude an dem Spiel und nehmen diese Erfahrung mit für das anstehende Saisonfinale in der Verbandsliga.
Es spielten: Fabian Wolf, Andre Hoffmann, Lukas Laczkowski, Mirko Zorn, Lukas Maxeiner, Bendix Liman, Markus Grund, Claus Kemker, Christopher Grütering, Ole Wirtz (Trainer)