WVV Damen - Bezirksliga
Nach dem Aufstieg in die Bezirksliga legten wir 2020 einen fulminanten Start hin. Leider wurde die Saison abgebrochen und zum Start der Saison 2021_22 sieht das Team auf vielen Positionen verändert aus. So integrierten wir vier Spielerinnen vom VfL Kemminghausen in unser Team, weil sich deren Mannschaft aufgelöst hatte.
Die erste Saisonhälfte war deshalb eine Findungsphase und erst im letzten Spiel der Hinrunde konnten wir den ersten Sieg einfahren. Zweimal mussten wir uns im Tie-Break geschlagen geben. Für die Rückrunde nahmen wir uns vor zurückzuschlagen. Mit 2 Siegen zum Saisonende glückte uns das halbwegs. Zufrieden waren wir mit den Ergebnissen und unserer Leistung insgesamt aber nicht in diesem Jahr. Aufgrund hoher Fehlerquoten machten wir es den Gegnern zu leicht.
2022_23 wird wieder besser - versprochen! ;-)
TSC EINTRACHT DAMEN WEITER AUF ERFOLGSKURS
TSC EINTRACHT DORTMUND - TUS WEDDINGHOFEN 3:1 (25:15, 25:19, 16:25, 25:20)
Am Samstag, dem dritten Spieltag der Saison, haben wir in Bergkamen gegen den TuS Weddinghofen gespielt.
Im ersten Satz sind wir gut ins Spiel gestartet und konnten uns eine klare Führung erkämpfen. Durch unsere stabile Annahme und ein präzises Zuspiel schafften wir die Basis für starke Angriffe, die unsere Gegnerinnen kaum verteidigen konnten. Zusätzlich setzten wir unsere Gegnerinnen mit konstant guten Aufschlägen unter Druck. Trotz des klaren 25:15 Siegs wurde das Ende des ersten Satzes etwas unkonzentriert.
Dadurch ließen wir uns zu Beginn des zweiten Satzes aber nicht beirren und hatten auch hier die Damen des TuS Weddinghofen unter Kontrolle. Einzig unsere wiederkehrende Unkonzentriertheit und die dadurch zunehmenden Fehler zum Ende des Satzes ließen die Gegnerinnen auf ein 25:19 herankommen.
Die Weddinghofenerinnen nahmen diesmal jedoch den Schwung in den dritten Satz mit und präsentierten sich deutlich stärker als zuvor. Durch eine bessere Positionierung der Abwehr und des Blockes sowie härteren und variableren Angriffen konnten unsere Gegnerinnen uns unter Druck setzen. Da wir nun Schwierigkeiten hatten uns gegen den gegnerischen Block durchzusetzen, mussten wir ein höheres Risiko eingehen und machten folglich auch mehr Eigenfehler. Durch Wechsel zwischen harten Angriffen und gelegten Bällen durch den TuS Weddinghofen hatten wir mehr und mehr Schwierigkeiten in der Abwehr und mussten uns schließlich mit 16:25 im dritten Satz geschlagen geben.
Der vierte Satz begann mit einer ähnlichen Leistung beider Mannschaften, sodass es Punkt um Punkt bis in die letzte Phase des Satzes ging. Dort konnten wir uns noch einmal von unseren Gegnerinnen absetzen und erkämpfen uns so den 25:20 Sieg im spielentscheidenden Satz.
Wir freuen uns über drei Punkte im ersten Auswärtsspiel der Saison gegen den TuS Weddinghofen und bleiben Tabellenführer. Den Vorsprung konnten wir aufgrund von Niederlagen der direkten Verfolger auf 3 Punkte ausbauen. Erster Verfolger ist nun der TV Dortmund-Mengede.
Das nächste Spiel ist damit Topspiel (1. vs. 2.) und findet am 31.10.2020 in der Minister-Stein-Schule in Dortmund statt. Wir freuen uns über Zuschauer, soweit dies die Coronaregeln zulassen.
Kader:
Tea Beiteke, Romy Führing, Lea G., Andrea Gößlinghoff, Lilly Keßling, Hanna Lippelt, Jule Rettmann, Julia Sundorf, Tabea Taube
Trainer: Jens Heinemann
Text: Jule Rettmann
TSC EINTRACHT DAMEN - DURCH VIEL VARIATION ZUM SIEG
TSC EINTRACHT DORTMUND – VFL KEMMINGHAUSEN 3:0 (25:19; 25:15, 25:8)

Bereits am Donnerstag traf die Damenschaft mit Trainer Jens Heinemann auf den VfL Kemminghausen.
Mit vollem Kader und viel Elan ging es beim 2. Saisonspiel aufs Feld. Die Gelegenheit wurde genutzt um das neue Mannschaftsfoto vorab zu erstellen.
Trotz schlechter Aufschlagquote und einigen unnötigen Fehlern im Angriff gelang es dem TSC den ersten Satz für sich zu gewinnen, da zumindest Außenangreiferin Andrea Gößlinghoff einen starken Start erwischte. Der Gegner lag über weite Strecken des Satzes in Führung und überzeugte mit gutem, harten Angriffen.
Der zweite Satz startete mit drei Wechseln, das Spiel wurde konzentrierter und das zahlte sich aus. Durch eine stabile Annahme und einen guten Aufbau durch Zuspielerin Lea gelang es der Mannschaft mit viel Ruhe den Abschluss zu finden. Diagonalangreiferin Lilly Kessling erzielte eine nahezu 100% Quote im Angriff und Mittelblockerin Tabea Taube nutzte geschickt die Lücken des Gegners aus. So fiel das Ergebnis mit 25:16 im zweiten Satz nun etwas deutlicher aus.
Der deutliche Vorsprung ermöglichte es dem Trainer die Aufstellung zum dritten Satz wieder zu verändern um die Spielanteile gleichmäßig zu verteilen. So ging es mit frischen Spielerinnen und vollem Einsatz in den dritten Satz, der mit einer Aufschlagserie von Lea den Gegner gleich zu Beginn in die Knie zwang (0:14). Der dritte Satz ging somit souverän an die Eintracht (25:8)
Insgesamt konnte die Mannschaft durch viel Variation und Harmonie auf dem Feld überzeugen.
So kann es weiter gehen :D
Kader: Tea Beiteke, Romy Führing, Lea G., Andrea Gößlinghoff, Luisa Hömberg, Lilly Keßling, Hanna Lippelt, Jule Rettmann, Anna Sokat, Julia Sundorf, Tabea Taube
Trainer: Jens Heinemann
geschrieben: Hanna Lippelt
DAMEN BEZIRKSLIGA
SPIEL GEGEN VFL KEMMINGHAUSEN AM 24.9. (HEIM)
Auf Wunsch vom VfL Kemminghausen findet das zweite Saisonspiel bereits am Donnerstag in unserer Halle Ost statt.
Hallenöffnung: 18:00 Uhr
Spielbeginn: 18:45 Uhr
Kommt vorbei, nehmt auf der Tribüne Platz, aber vergesst nicht eure Maske.
Unten auf und neben dem Spielfeld sind Zuschauer nicht erlaubt.
TSC EINTRACHT DAMEN - SAISONAUFTAKT GEGLÜCKT
TSC EINTRACHT DORTMUND – TV GERMANIA KAISERAU 3:0 (25:16; 25:16, 25:22)
Am Sonntag bestritt die Damenmannschaft des TSC Eintracht Dortmund ihr erstes Spiel in der Bezirksliga. Die erste Herrenmannschaft von Eintracht, die zuvor ihr erstes Saisonspiel bestritten hatte, unterstützte hierbei mit kreativen Fangesängen. Mit drei neuen Spielerinnen an Bord empfingen sie die Mannschaft des TV Germania Kaiserau, die ebenfalls in die Bezirksliga aufgestiegen sind.
Beim Turnier vor 2 Wochen konnte sich Kaiserau in 2 von 3 Sätzen durchsetzen. Dort musste bei Eintracht improvisiert werden, denn im Kader stand weder eine Libera noch eine Zuspielerin. Beide Positionen standen beim Saisonauftakt wieder zur Verfügung und so entwickelte sich ein flottes Spiel auf guten Niveau.
Bis zur Mitte des ersten Satzes (14:14) konnte sich kein Team absetzen. Danach konnten die Eintrachtlerinnen durch Aufschlagserien von Lilly Keßling und Julia Sundorf wegziehen und den Satz mit 25:16 gewinnen. Im zweiten Satz gingen die TSC-Damen schnell in Führung. Dennoch konnte Kaiserau bis auf 18:16 herankommen. Auch diesmal war eine Aufschlagserie (Lea G.) wieder entscheidend und der Satz wurde zu 16 gewonnen. Der dritte Satz entwickelte sich so, wie ein dritter Satz sich entwickelt, wenn zuvor 2 Sätze vergleichsweise deutlich gewonnen wurden. Kaiserau ging in Führung und baute den Vorsprung bis auf vier Punkte aus. Erst eine Aufschlagserie von Hanna Lippelt führte zum Ausgleich. Danach ging es hin und her bis Julia Sundorf mit ihrer zweiten Aufschlagserie des Tages den Satz und das Spiel beendete.
Insgesamt führte eine starke Mannschaftsleistung zu einem klaren 3:0 Erfolg. Der Unterschied zur Bezirksklasse war besonders im Angriff zu spüren. Reichte es letzte Saison aus hart anzugreifen, schaffte es Kaiserau diese Bälle abzuwehren. An der Stelle ist definitiv noch Luft nach oben. Positiv hervorzuheben ist, dass die Annahme stabil war und das war wohl letztlich der Schlüssel zum Sieg.
Kader: Lea G., Andrea Gößlinghoff, Luisa Hömberg, Lilly Keßling, Hanna Lippelt, Jule Rettmann, Anna Sokat, Julia Sundorf, Tabea Taube
Trainer: Jens Heinemann
geschrieben: Andrea Gößlinghoff / Jens Heinemann
Bezirksliga-Damen
Vorbereitung auf die neue Saison in vollem Gange
Mit den ersten Lockerungen haben wir bereits Mitte Mai wieder mit dem Trainingsbetrieb begonnen.
Nachdem es personell lange Zeit für die neue Saison nicht besonders gut aussah, konnte die Situation mit zwei Rückkehrern aus Auslandsaufenthalten und einem vereinsinternen und einem externen Zugang deutlich verbessert werden. Auf der Diagonal- und Liberaposition könnten wir dennoch Verstärkung gebrauchen und hätten dann jede Position min. doppelt besetzt.
In den letzten Wochen haben die ersten Trainingsspiele stattgefunden. In beiden Fällen konnten Landesligisten als Sparringspartner gewonnen werden.
Das erste Spiel gegen den EVC Massen I, wo eine Neustrukturierung stattgefunden hat, gestaltete sich ziemlich ausgeglichen, auch wenn die meisten Sätze gewonnen werden konnten.
Eine Woche später gegen den TV Jahn zeigte sich, dass trotz lediglich einer 2:3 Niederlage ein eingespieltes Landesligateam noch eine Nummer zu groß ist.
In dieser Woche erwarten wir VV Holzwickede. Die Mannschaft spielt ebenfalls Bezirkliga.
Bezirksklasse-Damen werden vom Jäger zu Gejagten
TSC Eintracht Dortmund - TV Dortmund Mengede 3:1 (26:24, 21:25, 25:15, 25:21)
Nachdem wir das Hinspiel gegen TV Mengede I mit 1:3 verloren haben, musste ein 3:0 oder 3:1 Erfolg im Rückspiel her um die Chance zu wahren am Ende der Saison auf dem ersten Tabellenplatz zu stehen und damit die Relegation zu umgehen.
TV Mengede 1 hatte bis dato alle Spiele der Saison gewonnen und stand 3 Punkte vor uns, denn auch wir haben nur das Hinspiel verloren. Unsere vielen Siege ohne Satzverlust führten nun zu der Situation, dass ein 3:0 oder 3:1 Sieg die Tabellenführung bedeutete.
Bewusst wie wichtig das Spiel sein wird, haben wir es geschafft 3 Bänke Zuschauer zu mobilisieren, die mit Trommel und Rassel uns anfeuerten.
Satz 1:
Bei der Ausgangslage war die Nervosität natürlich spürbar. Trotzdem konnten wir im ersten Satz gleich ein kleines Polster von 4 Punkten herausspielen, was genauso schnell aber auch wieder von Mengede geschlossen wurde. Es entwickelte sich ein daraufhin ein Satz, bei dem bis zum Ende keine Mannschaft mehr wegziehen konnte. Kurz vor Schluss konnte Mengede mit 5 Punkten hintereinander unsere kleine Führung in einen 2 Punkte Vorsprung umwandeln, so dass auch ein Satzball abgewehrt werden musste. Dies gelang und in der Verlängerung konnte der Satz mit 26:24 gewonnen werden.
Ein erster Etappensieg war errungen.
Satz 2:
Den Schwung konnten wir leider nicht in den zweiten Satz hinüberretten. Schnell lagen wir 4 Punkte hinten, die Anspannung war spürbar und die Fehlerquote stieg. Außerdem stellte sich Mengede, vielleicht im ersten Satz überrascht, dass soviel Gegenwehr kam, besser auf unser Spiel ein. Wir kamen aber recht zügig wieder heran. Am Ende des Satzes stieg die Fehlerquote im Angriff und Aufschlag leider stark an, so dass wir uns mit 21:25 geschlagen geben mussten.
Satz 3:
Nun standen wir also mit dem Rücken zur Wand. Beide folgenden Sätze mussten gewonnen werden um Platz 1 zu erobern. Im dritten Satz funktionierte das auch prächtig. Die Fehlerquote sank, wir konnten uns ab Mitte des Satzes deutlich absetzen, weil Mengede das Aufschlagrecht meist schon nach einem Aufschlag wieder abgeben musste. Die Folge: Mit 25:15 ein klarer Satzgewinn
Satz 4:
Den Beginn von Satz 4 verschlafen wir natürlich, haben ja schließlich grad einen Satz deutlich gewonnen. Nach einer Aufschlagserie sind wir zur Mitte des Satzes aber wieder vorn und nehmen Mengede das Aufschlagrecht immer sofort wieder ab, so dass wir den Satz mit 25:21 gewinnen und damit das gesamte Spiel.
Im Video ist der letzte Punkt zum Sieg zu sehen.
Für den sicheren Aufstieg reicht das natürlich noch nicht. Nur einen Satz haben wir weniger abgegeben in der Saison als Mengede I und das Restprogramm ist bedeutend schwerer von uns.
Es spielten: Beiteke, Führing, Keßling, Kirschnick, Lamberty, Leike, Rettmann, Taube
Heinemann
- 1
letztes Spiel des Jahres gewonnen
Tabellenplatz 2 gesichert
Am 8.12. fand das letzte Saisonspiel in diesem Jahr statt. Es ging nach Bergkamen, wo wir gegen den Königsborner SV II angetreten sind. Aufgrund von verletzungs- und krankheitsbedingten Ausfällen bestand der Kader nur aus 6 Spielerinnen. Ohne Zuspieler wurde von Anfang an auf ein sehr vereinfachtes Spielsystem gesetzt. Es entwickelte sich ein sehr spannendes Spiel, bei dem der Gegner es immer am Anfang des Satzes schaffte unsere Annahme in große Bedrängnis zu bringen und davon zu ziehen. Im zweiten Satz wollte dann gar nichts mehr funktionieren, so dass es nach wenigen Minuten 6:18 stand. Mit viel Kampfgeist und starken Aufschlägen konnte der Satz noch gedreht werden und mit 26:24 gewonnen werden. Am Ende konnte ein 3:0 gefeiert werden, was in der Deutlichkeit den Spielverlauf nur bedingt wiederspiegelt.
In den vorherigen Partien im November musste man sich lediglich dem TV Mengede I geschlagen geben, so dass kurz vor Ende der Hinrunde die TSC-Damen auf Platz 2 der Tabelle stehen.
Wer genauer wissen will wie die Spiele ausgingen und wann und wo wir als nächstes spielen werden:
Tabelle & Spielplan der Bezirksklasse 18 - Frauen
Hinweis: Der Link führt zur externen Seite des westdeutschen Volleyballverbands.
Wir wünschen euch allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Saisonstart geglückt
WVV-Damen starten mit 2 Siegen in die neue Saison

Mit zwei 3:1 Siegen starteten die Bezirksklasse-Damen in die neue Saison und haben direkt die Tabellenführung übernommen (für wahrscheinlich nur eine kurze Zeit).
Die Mannschaften vom TV Hörde und TV Asseln waren im Schnitt ca. drei Jahre jünger und schafften es dennoch jeweils einen Satz zu gewinnen.
TSC - TV Hörde V 3:1 (26:24, 18:25, 25:6, 25:11)
TV Asseln II - TSC 1:3 (14:25, 16:25, 25:22, 14:25)
Konnte im ersten Spiel der Gegner ab dem dritten Satz mit den Aufschlägen stark unter Druck gesetzt werden, war die Fehlerquote im zweiten Spiel bei Aufschlägen erschreckend hoch. Positiv ist aber zu vermerken, dass die Umstellung des Systems nahezu reibungslos funktioniert hat und es die ersten Spiele nach 5-monatiger Spielpause waren.
Im November wird sich dann zeigen wohin die Reise geht.
Spieltermine:
09.11., 15:15 Uhr im Hansaberufskolleg in Unna, Platanenallee 41
Gegner: TV Mengede I
17.11., 15:00 Uhr in der Parketthalle vom TSC
Gegner: Königsborner SV
23.11., 17:15 Uhr im Hansaberufskolleg in Unna, Platanenallee 41
Gegner: TV Mengede II
Vorbeikommen, anfeuern!!!
Am 30.10. treten wir außerdem gegen den FC Brünninghausen I im Kreispokal an. Eine Mannschaft, die im Hobbybereich zu den besten gehört und in den letzten Jahren sogar als die beste gezählt werden kann. Eine super Gelegenheit, um sich für die anstehenden Spiele warm zu spielen und an das höhere Niveau anzupassen.
Saisonstart geglückt
WVV-Damen starten mit 2 Siegen in die neue Saison
Mit zwei 3:1 Siegen starteten die Bezirksklasse-Damen in die neue Saison und haben direkt die Tabellenführung übernommen (für wahrscheinlich nur eine kurze Zeit).
Die Mannschaften vom TV Hörde und TV Asseln waren im Schnitt ca. drei Jahre jünger und schafften es dennoch jeweils einen Satz zu gewinnen.
TSC - TV Hörde V 3:1 (26:24, 18:25, 25:6, 25:11)
TV Asseln II - TSC 1:3 (14:25, 16:25, 25:22, 14:25)
Konnte im ersten Spiel der Gegner ab dem dritten Satz mit den Aufschlägen stark unter Druck gesetzt werden, war die Fehlerquote im zweiten Spiel bei Aufschlägen erschreckend hoch. Positiv ist aber zu vermerken, dass die Umstellung des Systems nahezu reibungslos funktioniert hat und es die ersten Spiele nach 5-monatiger Spielpause waren.
Im November wird sich dann zeigen wohin die Reise geht.
Spieltermine:
09.11., 15:15 Uhr im Hansaberufskolleg in Unna, Platanenallee 41
Gegner: TV Mengede I
17.11., 15:00 Uhr in der Parketthalle vom TSC
Gegner: Königsborner SV
23.11., 17:15 Uhr im Hansaberufskolleg in Unna, Platanenallee 41
Gegner: TV Mengede II
Vorbeikommen, anfeuern!!!
Am 30.10. treten wir außerdem gegen den FC Brünninghausen I im Kreispokal an. Eine Mannschaft, die im Hobbybereich zu den besten gehört und in den letzten Jahren sogar als die beste gezählt werden kann. Eine super Gelegenheit, um sich für die anstehenden Spiele warm zu spielen und an das höhere Niveau anzupassen.

Aufstieg perfekt
Die WVV Damen sichern sich vorzeitig den Aufstieg in die Bezirksklasse

Am 7. März Tag haben die WVV-Damen des TSC mit einem 3:1 Auswärtserfolg in Werne den sofortigen Aufstieg in die Bezirksklasse geschafft und damit ihr Saisonziel einen Spieltag vor Schluß erreicht. Am letzten Spieltag konnte mit einem konzentrierten 3:0 Erfolg über den Lüner SV III auch der Meistertitel gesichert werden.
WVV Damen
Mit der weiblichen U20 auf dem Weg in die WVV Leistungsklassen
Die weibliche U20-Mannschaft startet ab dieser Saison zusätzlich zum Jugendwettbewerb auch im WVV Damenbereich. Wenn die Gegner es ermöglichen, ist das Ziel der direkte Aufstieg in die Bezirksklasse.
Weitere Informationen zu der Mannschaft und den Trainingszeiten könnt ihr der Seite der weiblichen U20 entnehmen!
Als Saisonhighlight fährt das Team im Juni als U19 zu den United World Games nach Klagenfurt/Österreich.
https://www.unitedworldgames.com/de/
Spielersuche:
Du bist zwischen 16 und 20 Jahre alt und willst in einem aufstrebenden Team spielen? Dann komme zum Probetraining. Für die nächste Saison suchen wir noch Verstärkung um erneut eine Liga aufzusteigen. Grundkenntnisse der Techniken zwingend erforderlich. Du hast noch keine Grundkenntnisse? Dann besuche das Anfängertraining am Mittwochabend.
Tabelle & Ergebnisse
https://www.volleyball.nrw/nc/spielwesen/ergebnisdienst/detail/liga/202208/lc/Liga/la/show/
Das Team wird unterstützt von...
