Willkommen im Fußball

Der TSC Eintracht ist anerkannter Stützpunktverein "Integration durch Sport"
Bereits seit November 2015 ist der TSC Eintracht Dortmund Bündnispartner des bundesweiten Projektes Willkommen im Fußball und bietet seitdem einmal wöchentlich in Kooperation mit der BVB-Stiftung leuchte auf und dem Projekt „Angekommen“ ein 90minütiges Fußballtraining mit anschließendem Deutschunterricht für jugendliche Geflüchtete an. Anfang diesen Jahres erhielt das Dortmunder Bündnis seitens der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und der DFL Stiftung eine Sonderfinanzierung für die Umsetzung von Sportangeboten für geflüchtete Mädchen und Frauen. In Anlehnung an das bekannte TSC Sporties-Konzept wurden mehrere Sportarten ausgewählt, die die Teilnehmerinnen in diesem Jahr kennenlernen werden. Zu diesen Sportarten zählen u.a. Zumba, Eislaufen, Handball, Hockey und Taekwondo.
Willkommen im Fußball
Bereits seit November 2015 ist der TSC Eintracht Dortmund Bündnispartner des bundesweiten Projektes Willkommen im Fußball und bietet seitdem einmal wöchentlich in Kooperation mit der BVB-Stiftung leuchte auf und dem Projekt „Angekommen“ ein 90minütiges Fußballtraining mit anschließendem Deutschunterricht für jugendliche Geflüchtete an. Anfang diesen Jahres erhielt das Dortmunder Bündnis seitens der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und der DFL Stiftung eine Sonderfinanzierung für die Umsetzung von Sportangeboten für geflüchtete Mädchen und Frauen. In Anlehnung an das bekannte TSC Sporties-Konzept wurden mehrere Sportarten ausgewählt, die die Teilnehmerinnen in diesem Jahr kennenlernen werden. Zu diesen Sportarten zählen u.a. Zumba, Eislaufen, Handball, Hockey und Taekwondo.

Der TSC Eintracht ist anerkannter Stützpunktverein "Integration durch Sport"
Start with a Friend e.V.

Start with a Friend setzt sich für gesellschaftliches Miteinander und Integration durch bürgerschaftliches Engagement ein. Der Verein bringt Einheimische (Locals) mit Einwander*innen in Tandems zusammen und schafft bundesweit soziale Netzwerke, um die gesellschaftliche Teilhabe zu stärken. Mit dem Projekt SwaF Verein(t) möchte Start with a Friend noch mehr Miteinander stiften. Start with a Friend möchte Vielfalt in Vereinen und anderen sozialen Gemeinschaften fördern und Einwander*innen den Zugang zu regulären Freizeitangeboten und langfristigem Engagement erleichtern. Je nach Interessen vermittelt Start with a Friend Menschen, die neu in Deutschland starten, in einen entsprechenden Verein oder eine Gemeinschaft. Langfristig kann Start with a Friend so die Vereinslandschaft noch bunter machen, Mitgliedschaften fördern und die Übernahme von Funktionsrollen anregen.
Start with a Friend e.V.
Start with a Friend setzt sich für gesellschaftliches Miteinander und Integration durch bürgerschaftliches Engagement ein. Der Verein bringt Einheimische (Locals) mit Einwander*innen in Tandems zusammen und schafft bundesweit soziale Netzwerke, um die gesellschaftliche Teilhabe zu stärken. Mit dem Projekt SwaF Verein(t) möchte Start with a Friend noch mehr Miteinander stiften. Start with a Friend möchte Vielfalt in Vereinen und anderen sozialen Gemeinschaften fördern und Einwander*innen den Zugang zu regulären Freizeitangeboten und langfristigem Engagement erleichtern. Je nach Interessen vermittelt Start with a Friend Menschen, die neu in Deutschland starten, in einen entsprechenden Verein oder eine Gemeinschaft. Langfristig kann Start with a Friend so die Vereinslandschaft noch bunter machen, Mitgliedschaften fördern und die Übernahme von Funktionsrollen anregen.
