Die Mannschaft
Mixed VII

hinten v.l.n.r.: René Marschner, Inga Schnurbus, Ilijas Selimovic, Lana Feist, Rudolf Barth, Kadir Bicak, Stefan Ahlenkamp
vorne v.l.n.r.: Leon Büsing (1. MV), Selina Kiesewetter, Healin Yacob (2. MV), Luisa Sonnenschein, Tim Guse, Miriam Schmermbeck
nicht auf dem Bild: Robert Haselbauer (Mannschaftskapitän), Kevin Treser, Mareike Schulz, Annika Düwel
Das sind wir, die Volleyballmannschaft Mixed 7 des TSC Eintracht Dortmund!
Wir wollen euch auf unsere Reise als Mixed Mannschaft vom TSC Eintracht mitnehmen.
Unser Team hat sich während der Winterzeit 2023 gebildet. Es hat alles mit dem Anfängertraining angefangen. Nach mehreren Trainingseinheiten fand ein kleines (für uns spontanes) Hobbyturnier an einer Physiotherapieschule statt. Einige aus dem jetzigen Team haben daran teilgenommen und dachten sich, genau das wollen wir, ein Team sein und gemeinsam spielen!
Wir wollen sowohl an Spielen als auch Turniere teilhaben. So haben wir uns dann alle zusammengefunden und sind nun eine perfekte Kombi aus allem.
Unsere Mannschaft besteht aktuell aus sieben Männern und sieben Frauen, auf dem Bild sind leider nicht alle zu sehen. Zur Zeit sind wir auf der Suche nach einem neuen Trainer/ einer Trainerin, da wir uns von unserem letzten Trainer trennen mussten. Die Trainingseinheiten finden dennoch ganz gut statt und haben auch als Team bereits an mehreren Turnieren teilgenommen und sind in der 4. Stadtliga :)
Die Mannschaft ist aktuell gut besetzt. Wir können daher auch keinen Platz als Trainingsgast garantieren, sind aber immer offen dafür! Melde dich dabei einfach über unsere Kontaktmail :)
Unsere Trainingszeit ist am Donnerstag 18:00 Uhr - 20:00 Uhr in der Halle Nord 2.
Neuigkeiten aus unserem Instagram Kanal
Dieser Workshop hat mit dem schießen der Einzelbilder für unsere Spielervorstellung und unserem altbekannten Freund der Annahme gestartet.
Nach dem individuellen Training gab es eine kurze Pause, wo wir dann auch nochmal unsere Mannschaftstaktik besprochen haben und andere Anregungen geäußert haben.
Nach der Pause ging es mit 30 Minuten individuellem Training weiter. Manche von uns haben Angaben geübt, die anderen das Zuspiel und wiederum andere haben Krafttraining gemacht.
Gegen Ende haben wir dann gegeneinander gespielt und auch die neu besprochenen Sachen umgesetzt.
Rückblickend war der Workshop sehr erfolgreich und nur vorteilhaft für uns und das Turnier am kommenden Sonntag den 16.06.2024. 🏐
Gespielt haben wir mit Leon, Inga und Robert als Zuspieler, als Mittelblocker waren Kadir, Lana und Stefan dabei sowie die Außenangreifer Tim, Rudi, Kevin und Selina. Wir haben in den Sätzen mit 2 Frauen und 4 Männern gespielt.
Die Mixed 6 spielt aktuell in der 4. Stadtliga, sie haben wie bei Ligaspielen mit 3 Frauen und 3 Männern gespielt.
Bei dem ersten Satz waren wir noch gespannt, wie die Gegner so spielen. Wir haben aber schnell gemerkt, dass wir eine Chance haben zu punkten. Dies hat sehr viel zur Stimmung beigetragen, die insgesamt an dem Tag echt gut war. Der Endstand vom ersten Satz ist 25:18 für die Mixed 6.
Im zweiten Satz gab es die erste Führung und es ging zwischenzeitlich etwas knapper zu und es stand 12:11, dies hat sich jedoch dann geändert und zu einem verlorenen zweiten Satz mit 25:17 geführt.
Der dritte Satz war unfassbar spannend, seit Anfang an war es ein sehr knappes Spiel, bis es am Ende dann auch tatsächlich 24:24 stand. Wir haben diesen Satz jedoch dann leider doch 26:24 verloren.
Ein Bonussatz wurde auch noch gespielt, die Kräfte haben von beiden Mannschaften nachgelassen und es war eher zum Spaß. Der Sieg ging erneut an die Mixed 6.
Insgesamt waren wir alle sehr zufrieden mit dem Spiel und es hat uns gezeigt, dass wir im Vergleich zu den letzten Monaten immer mehr als Mannschaft funktionieren. Wir haben natürlich wieder die ein oder anderen Probleme entdeckt, die wir bei weiteren Trainingseinheiten thematisieren werden.
Als Nächstes steht am 16.06.2024 ein Turnier in Ennepetal an, für dieses haben wir zu unserem Training auch noch ein extra Turniervorbereitungstraning am Sonntag den 09.06.2024 geplant.
Diesmal haben wir die erste Hälfte für organisatorische Themen genutzt, da ziemlich viel hinter so einer Mannschaft steckt als nur das trainieren. Dafür ein dickes Dankeschön an Leon und Healin, die die folgenden Themen super geregelt haben:
-Wünsche und Sorgen der Mannschaft
-Trikotausgabe: Diese bekommen wir im Laufe der Woche ausgehändigt.
-weitere Kleidung: In Zukunft Trainingsjacke
-Finzantwart, ja, nein, wer?: Ja, Kadir
-Spielkapitäne: Robert, Leon, Lana, Selina
-Schiedsrichterschein: Leon, Lana, Robert
-Vorstellung der Spielzeiten bei Freundschaftsspielen, Turnieren und den Ligaspielen in der kommenende Saison: Spielerlimit von 9-10 Spielern, gute Mischung
-Maskottchen: seid gespannt
Nach einer gemeinsamen Mittagspause mit Pizza wurde die zweite Hälfte unseres Workshops zum Spielen genutzt.
Wir haben innerhalb der Mannschaft zwei komplette Teams stellen können, Team A und Team B. Team B wurde bei den ersten drei Sätzen von dem Trainer gecoacht und haben leider nur einen Satz gewonnen. Wir mussten die Zeit nutzen und natürlich noch einen Satz spielen. Der Trainer hat Team B verlassen und hat Team A gecoacht, also war Team B nochmal motivierter zu zeigen was es kann und hat den vierten Satz gewonnen. Somit zeigt sich, dass die Teams beide sehr stark waren. Wir hatten alle sehr viel Spaß und waren am Ende auf jeden Fall erschöpft.
Am Ende haben wir die letzten drei Monate zurückgeblickt und gemerkt wie krass sich jeder Einzelne verbessert hat. Also niemals aufgeben und immer am Ball bleiben, es kann nur besser werden, es braucht nur Zeit.🏐
Bei dem Turnier konnten nur eingeladene bekannte Teams aus dem Freundes- bzw. Bekanntenkreis teilnehmen. Ein Team hat noch kurz vorher zurückgezogen, deswegen wurde auf Facebook nach Ersatz gesucht, wo wir gleich zugeschlagen haben. Die Veranstalter hatten nichts dagegen, sodass wir auch mit unserer geringen Erfahrung teilnehmen konnten. Die anderen 13 Mannschaften spielen schon mehrere Jahre zusammen, sechs Mannschaften spielen im Freizeit-Bereich und die anderen in Hobby-Liegen.
Spielbeginn:
10:00 Uhr, es wird pro Begegnung ein Satz bis 19 gespielt, bei 18:18 endet der Satz und gilt als unentschieden.
Gruppenphase:
Wie beim letzten Freundschaftsspiel in Witten hatten wir Schwierigkeiten reinzukommen. In weiteren Sätzen klappte das Zusammenspiel immer besser, bis wir sogar eine Begegnung gewonnen haben. Danach gab es aber auch gleich einen Dämpfer und es ging mit Begegnungen weiter, wo wir zwar mithalten konnten, aber uns der Sieg nicht beschieden war. Am Ende der Gruppenphase hatte der eine Sieg nicht gereicht, um nicht auf dem letzen Platz zu landen.
Spiel um Platz 13:
Wir haben noch einmal alles gegeben und das Spiel war recht ausgeglichen. Am Ende hat es dann auch dafür nicht gereicht.
Mit dem letzten Platz war jedoch niemand unglücklich, zumal der Sieg in einer Begegnung wieder eine Steigerung zum letzten Turnier gewesen ist.🏐
Gespielt haben wir mit Luisa und Robert aus der Mannschaft als Zuspieler, ausgeholfen wurde uns von Damla. Als Mittelblocker waren Inga, René und Stefan dabei sowie die Außenangreifer Tim, Kadir und Selina aus der Mannschaft, die Unterstützung von Ena bekommen haben.
Die Ruhrvolleys aus Witten sind wie wir eine neugegründete Mixed-Mannschaft aus erfahrenen Spielern und ansonsten vielen Volleyball-Einsteigern.
Bei dem ersten Satz haben wir mit 3 Männern und 3 Frauen auf dem Feld gespielt, dieses haben wir bei den folgenden Sätzen beibehalten. Bei den Ruhrvolleys hat im ersten Satz noch der Trainer mitgespielt und sie hatten teilweise 4 Männer auf dem Feld. Es gab somit einen schwierigen Start für uns, wo es vorrübergend auch mal 10:1 stand. Somit haben wir den ersten Satz auch deutlich verloren.
Im zweiten Satz funktionierte vieles besser, dennoch waren die Aufstellung und die Laufwege immer wieder unser Problem.
Im dritten Satz gab es dann die erste Führung, die uns aber leider wieder abgenommen wurde.
Insgesamt waren die Angaben der Gegner deutlich konstanter.
Für einen Bonussatz waren wir jedoch noch deutlich motiviert. Da hat dann vieles nochmal besser funktioniert, somit hat man gemerkt, dass wir immer etwas Startschwierigkeiten haben und etwas Zeit brauchen. Diesen Satz haben wir sogar gewonnen.
War davor die Anspannung die schuld? Wir werden es bei der nächsten Begegnung sehen, die schon fest geplant ist.
Wir konnten wieder an Erfahrung sammeln und werden an gewissen Stellen in Zukunft beim Training arbeiten, um immer besser zu werden.
Die gegnerische Mannschaft durfte nach dem Spiel noch 40 Burpies wegen der diversen unnötigen Fehler im Spiel machen. Anschließend gab es noch einen kleinen Austausch untereinander.