Damen bieten Tabellenführer aus Neuss lange die Stirn
Temporeiches und spannendes Match in der 1. Hallenhockey-Regionalliga

Foto: Martin Leuschner
Unsere 1. Damen boten dem Tabellenführer aus Neuss lange die Stirn, gingen sogar in Führung, und hatten am Ende doch das Nachsehen. Für SW Neuss bedeutet der 4:3-Sieg (2:2) in Dortmund den sicheren Aufstieg in die 2. Bundesliga, für unseren TSC blieb am Ende trotz Frust die Gewissheit, insgesamt ein gutes Spiel abgeliefert zu haben.
Trainer Alex Roltsch sah einen guten Beginn seiner Mannschaft, die erste Halbzeit war ausgeglichen: Eintracht konnte beide Neusser Führungen durch Lara Mehle und Viktoria Marx noch in der ersten Hälfte egalisieren. Im zweiten Durchgang kam der TSC hellwach aus der Kabine, sodass Sabrina Merten sogar das 3:2 gelang. Das Problem: In den nächsten Minuten ließ der TSC hochkarätige Torchancen per Standards und damit die Chance, sich weiter abzusetzen, ungenutzt. Das sollte sich am Ende rächen, sodass Neuss trotz einer erneut starken Nele Vogler im Dortmunder Tor noch zwei weitere Treffer zum 3:4-Endstand aus Dortmunder Sicht erzielte. Roltsch‘ Bilanz: „Letzten Endes eine erneut sehr ärgerliche Niederlage für den TSC nach insgesamt durchaus überzeugender Vorstellung“.
Eine Niederlage gab es auch für unsere 2. Damen auswärts in der 2. Regionalliga gegen den Gladbacher HTC: Der TSC blieb ohne Tor und kehrte mit einer 0:3-Niederlage (0:1) nach Dortmund zurück. Die 3. Damen verbuchten hingegen einen Sieg: Sie setzten sich in heimischer Halle in der 2. Verbandsliga knapp mit 7:6 gegen den Soester HC durch.
In der 1. Verbandsliga der Herren blieb der TSC in Oelde leider sieglos: 6:4 (5:1) stand es am Ende für die Gastgeber.
D1 mit drittem Sieg in Serie und vorzeitigem Klassenerhalt / Derby bei den Herren
Sie hatten eigentlich vom Anpfiff weg alles im Griff

Foto von Martin Leuschner / Mannschaftsfoto 1. Damen
... und doch wurde es im Spiel der 1. Hockey-Regionalliga der Damen zum Schluss noch mal spannend im ersten Heimspiel des Jahres. Der Gegner: der Düsseldorfer HC 2. Bereits in der dritten Minute erzielte Alexandra Imrich die Führung für unsere TSC. Anschließend mussten sich die Zuschauer gedulden, bis weitere Tore fielen - trotz überlegen geführter Partie. Tor Nummer zwei erzielte schließlich Viktoria Marx, Tor Nummer drei Lea Linnhoff. Das war auch der Halbzeitstand.
Im zweiten Durchgang startete der TSC zwar druckvoll, ließ dabei aber erneut aussichtsreiche Chancen liegen. Die Strafe für die wiederholt fahrlässige Chancenverwertung folgte mit zwei Treffern der Gäste im letzten Viertel. Plötzlich war der Sieg in Gefahr. Doch der TSC behielt die Kontrolle und sorgte unmittelbar vor Schluss (58 Min.) erneut durch Lea Linnhoff für das erlösende 4:2. Mit dem Sieg ist klar: Die 1. Damen des TSC spielen auch im kommenden Winter in der 1. Regionalliga Halle.
Keine Punkte gab es in der 2. Verbandsliga für die 3. Damen gegen Bielefeld: Am Ende stand ein 2:4 (1:3) auf der Anzeigetafel. Die Tore für Eintracht erzielten Helena Becker und Frida Jung. Die 2. Damen waren spielfrei.
Derby bei den Herren
In der Gruppe D der der 1. Verbandsliga stand das Dortmunder Derby an: In der Brügmannhalle standen sich TSC 2 und die DHG gegenüber. Das Ergebnis nach 60 Minuten: ein 10:3- Sieg für die Eintracht. Ganz bitter verlief der Spieltag für das TSC-Herren-Team in der Gruppe C der 1. Verbandsliga: Mit einer 1:14-Niederlage kehrte das Team von Tabellenführer ETuF aus Essen zurück.
Säbel Grand Prix in Tunis
Starker Auftritt von Jana Breer

Am 10.01. ging unsere Fechterin Jana Breer beim prestigeträchtigen Säbel Grand Prix in Tunis an den Start. Der Grand Prix ist eine der höchsten internationalen Wettkampfserien im Fechtsport, bei der sich die besten Athlet:innen der Welt messen. Für Jana war es der zweite Start bei einem Turnier dieser Klasse – eine großartige Leistung, allein sich dieser Herausforderung zu stellen.
Auch wenn es diesmal in der Vorrunde nicht für den Einzug ins Vortableau gereicht hat, wissen wir, dass die Vorbereitungszeit in den letzten Wochen alles andere als optimal war. Trotzdem hat Jana auf der Planche vollen Einsatz gezeigt und wertvolle Erfahrungen gesammelt, die sie für die Zukunft stärker machen.
Manchmal braucht es einen kleinen Schritt zurück, um Anlauf für Größeres zu nehmen. Jetzt heißt es: Kopf hoch, Blick nach vorn und das nächste Ziel anpeilen! Gemeinsam mit Trainer Ayman wird Jana weiter hart arbeiten, um beim nächsten Turnier wieder angreifen zu können.
Die Fechtabteilung des TSC Eintracht Dortmund ist stolz auf das, was Jana und Ayman erreicht haben. Ihr Mut, ihr Ehrgeiz und ihre Leidenschaft für den Fechtsport sind ein Vorbild für uns alle.
1. Damen mit wichtigem Auswärtssieg

Foto: Barbara Wencker, die ein Tor erzielte
Im ersten Rückrundenspiel in der 1. Regionalliga benötigen die TSC-Damen etwas Zeit, ehe das Team von Trainer Alex Roltsch gegen den Kahlenbrger HTC erste aussichtsreiche Torchancen (unter anderem einen Siebenmeter) erspielen konnte – allerdings blieb deren Verwertung mangelhaft. So war Geduld gefragt, ehe Barbara Wencker (Feldtor) und Viktoria Marx mit dem zweiten erhaltenen Siebenmeter die 2:0-Auswärts-Pausenführung herausspielten.
Im zweiten Durchgang startete der TSC druckvoll, ließ dabei aber erneut aussichtsreiche Chancen liegen. Die Strafe für die fahrlässige Chancenverwertung folgte mit einem Doppelschlag der Kahlenbergerinnen, sodass zum letzten Viertel wieder alles ausgeglichen war auf der Anzeigetafel. Im letzten Viertel blieb die Eintracht aber stabil und erzielte gut zehn Minuten vor Ende das erlösende 3:2 durch Viktoria Marx. Dabei blieb es. Torhüterin Nele Vogler konnte sich auszeichnen und parierte kurz vor Schluss zwei gegnerische Ecken. Insgesamt ein hart umkämpfter, aber verdienter Sieg der Eintracht, sagt Trainer Roltsch, der aber insgesamt mit der gezeigten Leistung seines Teams nicht zufrieden war.
Die 2. Damen hatten in der 2. Regionalliga gegen den Cub Raffelberg 2 mit 0:4 (0:1) in heimischer Halle das Nachsehen. Die 3. Damen siegten auswärts gegen den Bochumer HV mit 5:4 (3:2) in der 2. Verbandsliga.
Die 2. Herren hatten in heimischer Halle in der Gruppe D der 1. Verbandsliga mit 4:6 das Nachsehen gegen den VfB Hüls. Dabei hatte die Mannschaft zur Pause durch Tore von Sebastian Göbel, Johannes Loch, Johann Ole Nies und Henri Wiederhoff noch mit 4:2 in Führung gelegen. Ebenfalls ohne Punkte blieb der TSC in Gruppe C der Liga: Nach 60 Minuten stand ein 3:9 (1:0) auf der Anzeigetafel in heimischer Halle.
Besondere Ehrungen zum Jahresabschluss
"Silberne Hochzeit" mit der Abteilung

Das Abschlusstraining der Jiu-Jitsu-Abteilung am 12.12.2024 bot nicht nur einen sportlichen Ausklang des Jahres, sondern auch einen besonderen Moment der Anerkennung für eine außergewöhnliche Persönlichkeit: Norbert Tellermann.
Seit 25 Jahren prägt Norbert die Abteilung mit seinem unermüdlichen Einsatz, sei es als Trainer, Organisator oder helfende Hand im Hintergrund. Sein Engagement reicht weit über das Übliche hinaus – ob in der Trainingshalle oder bei organisatorischen Aufgaben, auf Norbert ist stets Verlass.
Nach einer kurzen Ehrung der engagierten Trainer und Helfer der Abteilung durch die Abteilungsleitung wollte Norbert den Abend schon zum sportlichen Teil überleiten. Doch sein Stellvertreter Christopher Spickhoff stoppte ihn mit einer Überraschung. Mit einem Signal wurde die Hallentür geöffnet, und ein Großaufgebot des TSC betrat die Matte: Vertreter des Vorstands und Präsidiums waren erschienen, um Norbert zu würdigen.
Alexander Kiel, Vorsitzender des TSC, fand in seiner Ansprache bewegende Worte: „Norbert ist das Herz dieser Abteilung. Ohne seinen Einsatz stünde die Jiu-Jitsu-Abteilung heute nicht dort, wo sie ist.“ Bereits 2021 wurde Norbert die „Silberne Ehrennadel“ des Vereins verliehen – eine viel zu späte Würdigung, wie Kiel betonte. Nun, anlässlich seines Jubiläums, erhielt Norbert die höchste Auszeichnung des TSC: die „Goldene Ehrennadel“. Mit dieser Ehrung zählt er zu einer exklusiven Gruppe von nur acht Mitgliedern des Vereins, die diese Auszeichnung tragen dürfen.
Sichtlich bewegt nahm Norbert die Ehrung entgegen. Ein verdienter Moment für jemanden, der die Jiu-Jitsu-Abteilung über Jahrzehnte hinweg mit so viel Herzblut geprägt hat.
TSC-Damen verlieren in Neuss nach starkem Fight
Nächstes Spiel am Dienstag, 10. Dezember

Foto: Martin Leuschner
Viktoria und Anabel Marx, die drei Tore für den TSC erzielten
Wieder verloren, aber anders als am Wochenende zuvor konnte Trainer Alex Roltsch dem Spiel seiner Mannschaft in der 1. Hallenhockey-Regionalliga auch Positives abgewinnen, denn: Im Auswärtsspiel beim starken Aufstiegsaspiranten aus Neuss lieferte sein Team einen starken Fight. Den TSC-Damen gelangen ein guter Beginn und eine frühe Führung: Viktoria Marx verwandelte eine Strafecke. Im Anschluss wurde Neuss stärker und ging nach zwischenzeitlichem 2:2 (Viktoria Marx) mit 3:2 in die Halbzeitpause. Im zweiten Durchgang kam der TSC hellwach aus der Kabine, so dass Lea Linnhoff und erneut Viktoria Marx den TSC wieder 4:3 in Führung schossen. Neuss konnte aber zulegen und erzielte trotz einer bärenstarken Nele Vogler im Dortmunder Tor noch zwei weitere Treffer zum 4:5-Endstand aus Dortmunder Sicht. – Bereits am Dienstagabend muss die Mannschaft wieder ran: Es geht in heimischer Halle gegen Rot Weiß Köln (20.30 Uhr).
In der 2. Regionalliga unterlag die 2. Damenmannschaft des TSC knapp mit 2:3 gegen den Gladbacher HC. Beide Tore für den TSC erzielte Felicia Mittendorf. Fünf Minuten vor Schluss musste der TSC das dritte Gegentor hinnehmen. Die dritte Damenmannschaft siegte in der 2. Verbandsliga in Soest mit 6:3.
Die TSC-Herren schlugen die Spielgemeinschaft Oelde/Soest mit 9:1 (1. Verbandsliga, Gruppe D), das zweite Herren-Team in der 1. Verbandsliga (Gruppe C) siegte mit 8:5 gegen Uhlenhorst Mülheim 4.
Siege und Niederlagen für TSC Hockey-Teams (Teil 2)
Derby bei den Herren geht an den TSC

Den Sieg im Derby sicherten:
hinten v.l.: Trainer Sebastian Göbel, Trainer Tim van der Meer, Tristan Baum, Tobias Weber, Philipp von Hänisch, Robert Bollermann, Johannes Loch
Vorne v.l.: Ben Emmer, Felix Rosteck, Henri Wiedenhoff, Ole Nies, Alexander Barabo, Linus Cotta, liegend: Max Krugmann
Bei den Männern gab es am Wochenende das Lokalderby TSC gegen DHG: Am zweiten Spieltag der 1. Verbandsliga begrüßte der TSC Eintracht Dortmund den Nachbarn der Dortmunder HG. Die DHG war nach ihrem Auftaktsieg als Tabellenführer angereist, während der TSC mit einer Niederlage in die Saison gestartet war. Das Derby aber dominierten von der ersten Minute an die Männer des TSC. Der Ball lief schnell und flüssig durch die eigenen Reihen, Abwehrfehler der DHG wurden konsequent ausgenutzt.
Nach den ersten 15 Minuten stand es so bereits 4:0 für die Hausherren. Auch im zweiten Viertel ließ der Druck nicht nach, und die Eintracht erhöhte auf 8:1. Nach der Halbzeitpause sahen die vielen Zuschauer eine besser sortierte DHG, die nun 15 Minuten lang deutlich sicherer stand und auf 8:3 verkürzen konnte. Doch im letzten Spielabschnitt drehte der TSC noch einmal auf und erzielte weitere fünf Treffer zum auch in der Höhe verdienten 13:4 Endstand.
Bitter lief es in der Gruppe C für das zweite TSC-Herren-Team in der 1. Verbandsliga: Es setze eine 2:10 (2:4) Niederlage in eigener Halle gegen EtuF Essen.
Siege und Niederlagen für TSC Hockey-Teams (Teil 1)
Freude bei den 2. Damen

Nach dem grandiosen 9:0-Start in die Hallensaison schoben die 1. Damen des TSC Eintracht Frust nach dem zweiten Saisonspiel in der Halle: Auswärts gegen den Düsseldorfer HC 2 setzte es eine 2:6 Niederlage (1:3). „Leider konnten wir nicht an die starke Leistung aus dem Auftaktspiel anknüpfen“, sagte ein enttäuschter Trainer Alex Roltsch. Schnell lief man einem 0:2-Rückstand hinterher, Torchancen blieben ungenutzt, die Mannschaft blieb deutlich unter ihren Möglichkeiten. Am nächsten Wochenende geht es für das Team auswärts gegen den Tabellenführer aus Neuss.
Grund zur Freude gab es hingegen bei den 2. Damen in der 2. Regionalliga: Das Team schlug in heimischer Halle den Bonner THV 2 mit 4:2 (0:1). Die Zuschauer sahen ein starkes Spiel des TSC. Punkte holten auch die 3. Damen in der 2. Verbandsliga: Sie siegten in Bielefeld mit 8:3 (4:1).
TSC Eintracht Dortmund freut sich über DFL-Ausbildungshonorierung
Ehemaliger Jugendspieler Ilyas Ansah feiert Profidebüt – Verein profitiert finanziell

© IMAGO / Fotografie73
Der TSC Eintracht Dortmund erhält eine großzügige Ausbildungshonorierung der Deutschen Fußball Liga (DFL). Grund dafür ist das Profidebüt von Ilyas Ansah, der am 22. September 2023 beim SC Paderborn in der 2. Bundesliga erstmals auflief. Der 20-Jährige, der zwischen 2018 und 2021 drei Jahre lang für die Eintracht spielte, absolvierte bisher 39 Spiele und erzielte drei Tore.
Für seine Ausbildungszeit beim TSC erhält dieser insgesamt 15.978,08 Euro – ein willkommener Geldsegen für den Dortmunder Kreisligisten. Durch eine Erhöhung der DFL-Fördersummen wurde der Betrag im Vergleich zum Vorjahr gesteigert. Der TSC Eintracht Dortmund ist stolz auf die erfolgreiche Entwicklung seines ehemaligen Jugendspielers und wünscht Ilyas Ansah weiterhin viel Erfolg!
Gelungener Start in die Hallensaison

Foto: Martin Leuschner
Viktoria und Anabel Marx, die acht der neun Tore für den TSC erzielten
Mit 9:0 (6:0) fertigten die 1. Damen im ersten Saisonspiel der neuen Hockeyhallensaison in der 1. Regionalliga den Kahlenberger HTC ab. Acht der neun Tore im Spiel gegen den Bundesligaabsteiger gehen auf das Konto der Geschwister Viktoria und Anabel Marx. Trainer Alex Roltsch war nach dem Spiel mehr als zufrieden nach diesem Saisonauftakt: „Direkt gut aus den Starlöchern gekommen, konzentriert gespielt und stabil verteidigt“, so seine Bilanz. Insgesamt eine tolle Leistung seines Teams, sei das gewesen. Das mache Mut für kommende Aufgaben.
Das erwartete schwere Spiel gab es für die 2. Damen in der 2. Regionalliga, die gegen die Bundesliga-Reserve aus Raffelberg zwar 3:8 unterlag, allerdings wehrte sich das Team in der zweiten Halbzeit gegen den Gegner dann gut: Zur Halbzeit lag das Team noch mit 0:5 hinten, berappelte sich dann aber, so dass in er zweiten Halbzeit auf beiden Seiten drei Tore fielen. Die Mannschaft trat geschwächt an (Urlaub / Krankheit) und manche der Spielerinnen haben noch nie Regionalliga gespielt. Insofern war man natürlich enttäuscht, aber man fuhr letztlich mit dem Gefühl nach Dortmund zurück, sich mit dem neu zusammengestellten Team doch recht gut geschlagen zu haben. - Die 3. Damen gewannen ihr Heimspiel in der 2. Verbandsliga gegen den Bochumer HV mit 4:3.
Sieg und Niederlagen bei den Herren: In der 1. Verbandsliga (Gruppe D) verlor unser Team auswärts gegen den VfB Hüls mit 5:7; ganz bitter war es in Gruppe C für den TSC: Beim TV Jahn Hiesfeld gab es eine 3:19 Niederlage. In der 3. Verbandsliga siegte Eintracht mit 5:4 gegen den HC Georgsmarienhütte.
TSC Rock'n'Roll
Abteilung begeistert auf 20er-Jahre-Event

Unsere Rock'n'Roll-Abteilung des TSC hatte die Ehre, bei einem besonderen Event aufzutreten. Mit energiegeladenen Choreografien und mitreißenden Tänzen begeisterten sie das Publikum und sorgten für tolle Stimmung.
Die Atmosphäre und Begeisterung waren ansteckend – nicht nur die Zuschauer, sondern auch unsere Tänzerinnen und Tänzer genossen jede Sekunde.
"Tanzen ist mehr als nur Bewegung; es prägt unsere Gemeinschaft und bringt uns zusammen. Es war uns eine Freude, Teil dieses Events zu sein und unseren Spaß am Tanzen zu teilen."
Für die TSC-Hockey-Teams geht es vom Feld in die Halle
Vorbereitungsturnier in der Eintracht am 02. und 03.11.2024!

Schon traditionell lädt der TSC kurz vor Saisonbeginn zu einem großen Vorbereitungsturnier ins Sportzentrum an der Victor-Toyka-Straße ein. Dieses Jahr findet das zweitägige große Spektakel für die Herren- und Damenteams am kommenden Wochenende (02. und 03.11.) statt. Zum Teilnehmerfeld gehören bei den Damen unter anderem der Braunschweiger THC, Schott Mainz, der Berliner HC, und Hannover 78. Bei den Herren sind unter anderem ETB Essen, RHTC Rheine und HTC Neunkirchen am Start.
Die Spiele starten am Samstag um 09.30 Uhr; das letzte Gruppenspiel ist um 19:00 Uhr. Platzierungs- und Finalrunde beginnen am Sonntag (03.11.) um 10:00 Uhr bzw. 12.30 Uhr. Gespielt wird in beiden Dreifachhallen.
Saisonbeginn ist am Sonntag (17.11.). Sowohl die Herren als auch die Damen sind mit jeweils drei Teams am Start: Die 1. Damen spielen in der 1. Regionalliga zuhause um 13 Uhr gegen den Kahlenberger HTC; die 2. Damen treten in der 2. Regionalliga auswärts gegen den Club Raffelberg 2 an; die 3. Damen spielen in der 2. Verbandsliga um 15:00 Uhr gegen den Bochumer HV. Die 1. Herren spielen in der 1. Verbandsliga (Gruppe c) auswärts um 18:00 Uhr gegen Hiesfeld; die 2. Herren müssen – ebenfalls in der 1. Verbandsliga - (Gruppe D) auswärts gegen den VfB Hüls ran (17:00 Uhr).
Die Damenteams freuen sich über drei Zugänge: Pia Erdmann kommt vom Düsseldorfer HC zur Eintracht; Marie Klein-Allermann und Charly Edzard kehren nach einer Hockey-Pause ins Team zurück.
Dortmunder Derby bei den Herren

Am Ende eine klare Angelegenheit war das Dortmunder Derby bei den Herren zwischen dem TSC Eintracht und der Dortmunder HG in der 1. Verbandsliga: Die Eintrachtler gewannen das Spiel deutlich mit 9:1. Nach fast eineinhalb Jahren Pause kam es am vergangenen Sonntag mal wieder zum Dortmunder Derby im Hockey.
Die Herren vom TSC Eintracht Dortmund empfingen die Nachbarn von der Dortmunder HG. Beide Teams waren unterschiedlich in die neue Verbandsliga-Saison gestartet. Mit drei Siegen aus den ersten vier Spielen befand sich die Eintracht auf dem dritten Platz, die DHG belegt den siebten Platz, konnte aber in der Vorwoche den ersten Dreier einfahren
Die vielen Zuschauer im Eintrachtstadion und TSC-Trainer Trainer Tim van der Meer sahen zunächst ein zähes Spiel, bei dem die DHG abwartend agierte und die Eintracht zwar feldüberlegen war, aber zunächst nicht viel damit anzufangen wusste. Durch zwei schöne Kombinationen gelangen aber dennoch zwei Treffer jeweils durch Tristan Baum zum 2:0 Halbzeitstand. Im dritten Viertel drehte die Eintracht dann auf und legte gleich drei Treffer nach. Durch eine rote Karte musste die DHG fortan in Unterzahl weiterspielen, was der TSC zu vier weiteren teilweise schönen Toren zu nutzen wusste. Der DHG gelang noch durch einen Siebenmeter das zwischenzeitliche 1:6.
Es spielten: Robert Bollermann, Tobias Weber, Bjarne Jehring, Tristan Baum (4 Tore), Robert Pelzer, Philipp von Hänisch, Johannes Loch (1), Linus Cotta, Ole Nies, Lukas Kralj (2), Finn Egli, Felix Rosteck (1), Ben Emmer (1), Max Krugmann. Trainer: Tim van der Meer
Unglückliche Niederlage in der Regionalliga
Lange Gesichter trotz guter Leistung nach dem Schlussspiel im Spitzenspiel der Hockey-Regionalliga beim TSC Eintracht
Foto: Martin Leuscher
In der Schlussminute kassierten unsere Damen das dritte Gegentor und ließen unglücklich den Punkt gegen den Tabellenführer BW Köln liegen; es stand 2:3 (1:0).
Nach der erfolgreichen Vorwoche mit immerhin vier Punkten aus zwei Spielen starteten die TSC-Damen hochmotiviert gegen den Aufstiegsfavoriten aus Köln ins Spiel und konnten mit einem Pfostentreffer ein erstes Ausrufezeichen setzen, ehe Viktoria Marx sogar zur 1:0-Pausenführung traf. Der Gast aus Köln kam jedoch stark zurück aus der Kabine, sodass ein Doppelschlag kurz nach der Halbzeit zum Rückstand aus Dortmunder Sicht führte. Doch der TSC steckte nicht auf und kam wenig später zum 2:2-Ausgleich durch Eva Schütte.
In einer spannenden Schlussphase war es zwei Minuten vor Schluss dann jedoch der Gast aus Köln mit dem 2:3-Siegtreffer nach etwas unglücklicher kollektiver Abwehrarbeit.
„Insgesamt eine unglückliche und auch vermeidbare Niederlage“, so Trainer Alex Roltsch. Lange habe man dem Tabellenführer mehr als Paroli bieten können.
Gewonnen haben die 2. Damen ihr Spiel in der 1. Verbandsliga: Das Team gewann in Münster gegen den THC mit 2:0. – Eine klare Angelegenheit war das Dortmunder Derby bei den Herren zwischen dem TSC Eintracht und der Dortmunder HG: Die Eintrachtler gewannen das Spiel deutlich mit 9:1. In der 2. Verbandsliga gewannen die 2. Herren des TSC mit 2:1 gegen Münster.