Dortmund ist bunt - und zeigt es auch
DortBunt 2025

“Dortmund ist bunt – und zeigt es auch“ – unter diesem Motto fand am Wochenende wieder das Stadtfest “DortBunt“ statt.
Wenn man sich die Werte des Vereins ansieht, fällt schnell auf – Vielfalt, Toleranz und Zusammenhalt werden bei uns Großgeschrieben. Ganz unter diesem Motto wollten wir uns auch dieses Jahr wieder präsentieren. Dabei durfte auch unser Maskottchen Victor natürlich nicht fehlen.
Nach anfänglichem schlechterem Wetter konnten wir uns pünktlich zum Start des letzten Tages von DortBunt über (beinahe) blauen Himmel und Sonne freuen. Auch dadurch bedingt war unser Stand die gesamte Zeit über sehr gut besucht. Neben unseren zahlreichen Mitmachaktionen konnte einer unserer FSJler sein eigenes Projekt durchführen. Dieses bestand aus einem Agility-Parkour mit Slack-line, Hürden und anderen Sportgeräten, die das Gleichgewicht auf die Probe stellten. Mit einem Slalom aus Hütchen mit anschließendem Wurf in eine Kiste durften sich die Kinder noch ein kleines Geschenk aussuchen.
Sein Projekt war ein so großer Erfolg, dass schon mittags keine Geschenke mehr da waren. Aufgehalten hat uns das aber nicht. Wie man es sich in einem Verein wünscht, wurde unser FSJler von dem Projekt “Ernährung bewegt“ unterstützt. Die Karotten aus dem eigenen Garten am Vereinsgelände, waren in ihren drei Farben ein echter Hingucker und Leckerbissen für die Kinder.
Die Mitmachaktionen wurden von unserem Fachbereich Kinder- und Jugendsport (KJS) angeleitet. Disc-Golf, Bogenschießen, Badminton und das TSC-Mobil waren nur ein paar Stationen, die aufgebaut wurden. Es war für jeden etwas dabei und es konnte niemals langweilig werden.
Ein weiteres Highlight stellte unsere Hockeyabteilung von 14:00 bis 18:00 Uhr auf die Beine. Trainer und Spieler zeigten freiwilligen, wie man richtig mit dem Hockey Schläger und einem Ball umgeht. Die zahlreichen Einblicke und Impressionen sorgten für sehr viel Spaß – es war mal etwas anderes als Fußball.
Neben den ganzen Mitmachaktionen wurde unser Tanzbereich aber auch selbst noch aktiv. Gleich drei Tanzgruppen im Alter von sechs bis fünfzehn Jahren, haben ihr Können auf der großen radio91.2-Bühne unter Beweis stellen können. Ein Auftritt, den die Kinder nicht so schnell vergessen werden.
Das Berufskolleg für Gymnastik war dieses Jahr auch wieder mit einer eigenen Fläche und ein paar Stationen vertreten. Mehr dazu aber auf deren Website.
Zukunftswerkstatt
Gemeinsam die Zukunft unseres Vereins gestalten!

Am Dienstag, den 8. April, fand das erste Treffen unserer TSC Zukunftswerkstatt statt.
25 engagierte Mitglieder – per Zufallsauswahl eingeladen – kamen im Clubraum zusammen, um gemeinsam mit dem TSC-Team an Ideen zum Thema Umweltschutz zu arbeiten.
Moderiert wurde das Treffen von Gregor Schnittker (iku Dialoggestalter).
Nach dem Kennenlernen und der Vorstellung des Vorgehens ging es direkt los:
Beim Infomarkt erfuhren die Teilnehmenden, was der TSC bereits im Bereich Umweltschutz leistet – von Vereinsanlagen, Mobilität, Biodiversität bis hin zu Veranstaltungen.
In der anschließenden Gruppenarbeit wurden Herausforderungen identifiziert und erste Lösungsideen gesammelt – mit viel Austausch, Kreativität und Motivation! 💡💬
Besonders schön: Die Methode der Zufallsauswahl kam richtig gut an – echte Mitbestimmung, neue Perspektiven und innovative Impulse waren von Anfang an spürbar. 🙌
📆 Im Juni geht’s weiter – wir freuen uns auf die nächsten Schritte!
Das Projekt „TSC Zukunftswerkstatt“ wird gefördert von der Robert Bosch Stiftung und GRIP Plattform für Umwelt und Gemeinschaft.
TSC Eintracht Dortmund beim Frühjahrsseminar 2025 in Darmstadt

Vom 3. bis 5. April 2025 fand das Frühjahrsseminar des Freiburger Kreises in Griesheim und Stockstadt statt – und wir waren mit dabei! Unter dem Leitthema „Vom Mitmachen zum Gewinnen: Wettkampfsport im Breitensportverein fördern“ konnten wir wertvolle Einblicke gewinnen, wie Breitensportvereine gezielt ihre sportlichen Angebote weiterentwickeln können.
Das Seminar bot eine hervorragende Plattform zum Austausch mit Vereinen aus ganz Deutschland. Besonders spannend waren die Vorträge zu der Entwicklung des Leistungssportsystems in Deutschland und die Rolle von Großsportvereinen mit einem Blick zurück und voraus, sowie die persönliche Geschichte der Paraolympionikin Kirsten Bruhn. Impulsvorträge zu den Themen Leistungs- und Wettkampfsport im Verein und die Bewerbung um olympische und paralympische Spiele in Deutschland rundeten das Programm ab.
Neben dem fachlichen Input bot das Event viele Gelegenheiten zum Netzwerken. Wir konnten neue Kontakte knüpfen und wertvolle Impulse für unsere Vereinsarbeit mitnehmen. Besonders der Austausch mit anderen Vereinen hat gezeigt, dass viele ähnliche Herausforderungen bewältigt werden müssen – und dass man gemeinsam voneinander lernen kann.
Wir freuen uns darauf, das Gelernte in unsere Vereinsstruktur zu integrieren und den Wettkampfsport beim TSC Eintracht Dortmund weiter zu fördern!
Lutz Lorenz übergibt nach 12 Jahren die Leitung der MGA-Abteilung

Seit 12 Jahren hat Lutz Lorenz die Männer-Gesundheitsabteilung (MGA) des TSC Eintracht mit viel Engagement geleitet. Dabei erlebte er genau das, wofür die MGA steht: allgemeiner Sport, Kameradschaft, Freundschaft und schließlich auch persönliches Engagement.
Der TSC bedankt sich herzlich bei Lutz Lorenz für seinen langjährigen Einsatz! Auch wenn er die Leitung nun abgibt – seit der Jahreshauptversammlung hat Holger Nolte die Abteilung übernommen – bleibt er der MGA weiterhin mit Rat und Tat verbunden.
Die Abteilung bietet auch in Zukunft ein vielseitiges Programm für die ältere Zielgruppe – von sanfter Gymnastik über Fahrradtouren bis hin zu geselligem Beisammensein. Ein gesunder Körper und ein wacher Geist erhalten sich schließlich nicht von allein – mit aktivem Engagement in der MGA fällt das leicht und macht obendrein noch Spaß.
Delegiertenversammlung im TSC

Am Mittwoch, den 26. März, fand die jährliche Delegiertenversammlung mit mehr als 100 Delegierten statt. Dabei wurden eine Vielzahl wichtiger Themen behandelt.
Die Versammlung begann mit ausführlichen Berichten über die Aktivitäten des Vereins, einschließlich besonderer Veranstaltungen und Herausforderungen.
Insgesamt war die Delegiertenversammlung eine wertvolle Gelegenheit für die Delegierten, sich über relevante Themen auszutauschen, wichtige Entscheidungen zu treffen und die zukünftige Ausrichtung des Vereins aktiv mitzugestalten.
Defibrillatoren Ausstattung im TSC
Die wichtigsten Informationen im Überblick:
Sicherheit spielt für den TSC eine große Rolle - nicht nur in der Sportpraxis! Daher haben wir Anfang 2025 unser Sportzentrum neu ausgestattet. In jedem Gebäudeteil findet ihr nun fest installierte Erste-Hilfe-Kästen (z.B. in Treppenhäusern und Vorräumen) sowie vier Defibrillatoren, die bei einem Kreislaufstillstand Leben retten können!
Vielleicht habt Ihr sie bereits gesehen?
Die Defis befinden sich am Haupteingang, vor dem Studio e, in der Sauna, auf dem Outdoorgelände an den Garagen sowie im Life Center Barop. Die sogenannten "Laien-Defis" sind intuitiv nutzbar und können ohne Vorwissen betätigt werden.
Um unsere Mitglieder mit dem Umgang vertraut zu machen und jeder Person die schnelle Hilfeleistung ohne Angst zu ermöglichen, haben wir zusätzlich zu unseren regulären Erste-Hilfe-Kursen auch zwei Defi-Schulungen im Programm. Die Termine sind kostenfrei und auch für Externe geöffnet:
Sei auch du ein Vorbild und hilf uns, den Sportbetrieb in der Eintracht noch sicherer zu gestalten!
Hockey DM in Dortmund

Nach vier Jahren Pause wurde die Deutsche Meisterschaft erstmals wieder ausgerichtet – und das mit großem Erfolg. Rund 60 Helfer*innen sowie zahlreiche Einlaufkinder und Fahnenträger waren im Einsatz, um das Event zu unterstützen. Die Fans sorgten mit ihrer lautstarken Unterstützung für eine beeindruckende Atmosphäre.
Teams aus ganz Deutschland reisten an, um sich den Titel zu sichern, wodurch ein hochklassiges Teilnehmerfeld garantiert war. Auch der Deutsche Hockey-Bund zeigte sich sehr zufrieden und lobte die Organisation der Veranstaltung.
Als Sponsoren der DM waren „GfTD united“ und der „Hockeykiosk“ dabei. Zudem stellte Mercedes Benz Dortmund die Shuttle-Fahrzeuge für den Transport bereit. Die Deutsche Meisterschaft bot erstklassigen Sport und eine mitreißende Stimmung – ein großartiges Event, das nach der coronabedingten Pause wieder für Begeisterung sorgte. Zudem Danken wir der Bezirksvertretung Innenstadt-Ost der Stadt Dortmund für ihre Förderung und Unterstützung.
WIR wählen
TSC Eintracht Dortmund setzt ein sichtbares Zeichen für Demokratie und Werte

Wir setzen ein starkes Zeichen für demokratische Werte und gesellschaftliches Engagement. Unter dem Motto "WIR wählen" erweitern wir unsere bestehende Wertekampagne und rufen dazu auf, sich in der aktuellen Zeit vor der Bundestagswahl bewusst zu machen, für welche Werte es sich einzustehen lohnt.
Als größter Sportverein in Dortmund mit über 9.000 Mitgliedern stehen wir für Respekt, Vielfalt und Verantwortung. Mit der neuen Initiative "WIR wählen" rufen wir unsere Mitglieder und die breite Öffentlichkeit dazu auf, sich aktiv mit demokratischen Grundwerten auseinanderzusetzen und Verantwortung zu übernehmen.
Doch es bleibt nicht nur bei Worten – wir tragen unsere Werte deutlich nach außen: Fassadenfenster, Zäune und Laternen auf dem Vereinsgelände werden in den Vereinsfarben gestaltet und mit zentralen Werten bestückt. Von weitem sichtbar strahlen Botschaften wie:
"Wir sind Vorbild – nicht nur im Sport."
"Wir tragen als Verein soziale Verantwortung."
"Wir sind offen und respektvoll."
"Wir stehen für Demokratie."
Mit dieser Kampagne setzen wir ein starkes visuelles Statement, das über den Sport hinauswirkt. „WIR wählen“ geht über sichtbare Statements hinaus. Wir bleiben ein offener Ort für alle Sportler:innen, ein sicherer Raum für Begegnung und Bewegung. Mit unseren Angeboten möchten wir gerade in schwierigen Zeiten Freude in den Alltag der Menschen bringen – und nicht damit aufhören.
"Eine lebenswerte Zukunft beginnt damit, Orte der Begegnungen und Demokratiebildung zu schaffen. Diese gesellschaftliche Verantwortung nehmen wir ernst und tragen diese mit unseren Werten nach außen," so Lisa Stockkamp, stellvertretende Vorsitzende des TSC Eintracht Dortmund.
Alexander Kiel, Vorstandsvorsitzender, erklärt zudem:
"Sport verbindet – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder sozialem Hintergrund. Diese Grundsätze sind fester Bestandteil unseres Vereinslebens. Gerade in gesellschaftlich herausfordernden Zeiten ist es wichtiger denn je, klare Werte zu vertreten und sichtbar zu machen."
Mit dieser Kampagne verbinden wir Sport mit gesellschaftlicher Verantwortung – und setzen ein klares Zeichen: Demokratie braucht Engagement. Und jede Stimme zählt.
Ein Abend der Wertschätzung und Anerkennung
Ehrungen 2024
Gestern Abend durften wir zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue ehren – von 10 über 25 bis hin zu beeindruckenden 40 und sogar mehr Jahren. Ebenso haben wir sportliche Erfolge gewürdigt und einer Mitarbeiterin für ihre 25-jährige engagierte Arbeit im Verein unseren besonderen Dank ausgesprochen.
Es war ein Abend voller schöner Erinnerungen und wertschätzender Worte, an dem wir gemeinsam auf Erfolge, Treue und das Vereinsleben angestoßen haben. Ein herzliches Dankeschön an alle Geehrten und Gäste für diesen tollen Abend!
- 1
- 2










