Fechtabteilung auf Trainingsfahrt in Hinsbeck
Vom Freitag bis Sonntag (26.-28.09.) war unsere Fechtabteilung mit dem Nachwuchsteam im Sport- und Feriendorf Hinsbeck unterwegs. Insgesamt 12 junge Fechterinnen und Fechter nahmen teil - begleitet von Ayman und Jana als engagierte Coaches sowie Dirk und Nadine in der Betreuung.
Nach der Anreise am Freitagnachmittag hieß es zunächst Auspacken, Einrichten und Kennenlernen des Geländes. Beim gemeinsamen Abendessen wurden die Camp- und Turnierregeln besprochen, bevor der Abend mit einer kleinen Camp-Rallye begann, die allen viel Spaß machte.
Den Abschluss bildete ein gemütlicher Filmabend im Kinoraum mit dem inspirierenden Sportfilm Eddie the Eagle - die perfekte Motivation für die kommenden Trainingseinheiten.
Der Samstag stand dann ganz im Zeichen des Sports: Nach einem ausgiebigen Frühstück ging es in die Halle, wo Technik, Beinarbeit und Reaktionsschnelligkeit auf dem Trainingsplan standen. In der Trampolinhalle am Nachmittag konnten die Kinder anschließend ihre Energie noch einmal anders einsetzen - das gemeinsame Springen und Lachen schweißte die Gruppe noch enger zusammen. 
 Am Sonntagmorgen fand nach dem Frühstück eine kurze, aber intensive Trainingseinheit in der Halle statt, bevor es nach dem Mittagessen wieder Richtung Heimat ging. 
Alle Teilnehmenden blicken auf ein abwechslungsreiches, sportliches und fröhliches Wochenende zurück. Neben dem Fechten stand vor allem der Teamgeist im Mittelpunkt - und davon wurde in Hinsbeck reichlich bewiesen!
Tanz, Spaß und Zeitreise bei der Dortmunder Museumsnacht
Bei der diesjährigen Museumsnacht haben wir drei mitreißende Shows präsentiert, in denen 19 Tänzerinnen aus allen Bereichen der Rock´n´Roll-Abteilung die Jahre 1966 bis 1977 zum Leben erweckt haben. Vom Rock´n´Roll über Boogie-Woogie bis hin zu Disco- und Showtänzen war alles dabei, liebevoll abgestimmt mit authentischen Kostümen und einem Medley aus passenden Hits. Besonders schön war, dass einige Tänzerinnen zum ersten Mal auf der Bühne standen und sich alle mit viel Engagement auf die Auftritte vorbereitet haben. Die Stimmung vor Ort war fantastisch – von Lampenfieber keine Spur, dafür umso mehr strahlende Gesichter und lachende Zuschauerinnen, die beim „Saturday Night Fever“-Finale begeistert mittanzten. Am Ende gab es durchweg positives Feedback von Besucherinnen, Helfer*innen und Teammitgliedern – ein Tag voller Freude, Energie und unvergesslicher Momente!
TSC goes ETUF-Trophy
Ein erfolgreiches Wochenende aus der Sicht von unserer Spielerin Lara Berken

Wir, die Wu14, haben uns am 7. Juni morgens am Parkplatz vor dem TSC getroffen. Von dort aus haben uns ein paar Eltern nach Essen zum ETUF am Baldeneysee gebracht.
Dort fand das Turnier um die ETUF-Trophy statt. Wir schlugen unser Zeltlager auf. Wir Mädchen hatten fünf Zelte und einen Pavillon, den wir uns mit den TSC-Jungs teilten. Und dann ging es auch schon los! Bei jedem Spiel, das die TSC-Jungs bestritten, haben wir Mädchen angefeuert – und umgekehrt natürlich auch. Die Stimmung war super! Zwischen den Spielen haben wir oft Fußball gespielt. Dabei hieß es oft „Jungs gegen Mädchen“ oder wir spielten in gemischten Teams.
Abends konnte man sich Würstchen oder etwas anderes vom Grill holen. Danach haben wir auch oft „Impostor“ gespielt – das hat immer sehr viel Spaß gemacht. Montagmittag war das Turnier dann vorbei. Anschließend sind wir dann noch mit der Mannschaft Pizza essen gegangen.
Das war ein tolles Wochenende!
Modern Arnis im TSC Eintracht Dortmund
40-jähriges DAV Jubiläum in Dortmund

Am 20. & 21.09. haben wir in der TSC Eintracht das 40jährige Jubiläum des Deutschen Arnis Verband e.V. mit vielen Sportler:innen, alten Weggefährt:innen und Freund:innen unseres Verbandes gefeiert.
 Besonders gefreut hat uns, dass über 150 Teilnehmer/innen aus ganz Deutschland und aus Frankreich angereist sind, um mit uns zu trainieren, zu feiern und Ehrungen beizuwohnen. Darüber hinaus haben uns auch zahlreiche internationale Grußbotschaften erreicht.
  
Im Rahmen des Lehrgangs wurden insgesamt 25 DAN-Prüfungen und 12 Farbgurt-Prüfungen erfolgreich abgelegt. Herzlichen Glückwunsch an die Prüflinge! Danke an alle, die aus diesem Wochenende ein unvergessliches Event mit tollen Highlights gemacht haben.
 
 
 
  
Ein erfolgreiches Wochenende für unsere Hockey-Abteilung
Super-Heimspieltag bei der Eintracht

Unsere U12 nach ihrem Sieg im Viertelfinale
Herzlichen Glückwunsch an alle Teams!
Besser hätte der Super-Heimspieltag nicht laufen können!
 Aber alles der Reihe nach:
- Die wU12 gewinnt ihr Viertelfinale in letzter Sekunde. Jetzt ruft das Final Four in der Oberliga!
- Die 3. Damen gewinnen ihr Premieren-Spiel mit 1:0.
- Die 2. Damen taten sich gegen Rheine lange schwer, am Ende steht aber ein 2:1 Sieg auf der Anzeigetafel.
- Die 1. Damenn starteten furios und führten nach kurzer Zeit mit 3:0 gegen Bergisch Gladbach. Danach wurde es nochmal spannend, aber am Ende gewinnen die Damen mit 4:2.
- Die 1. Herren wollten den Damenteams in Nichts nachstehen und lieferten sich ein heiß umkämpftes Match gegen Rheine. Aber auch da hieß es am Ende: Sieg Dortmund. Endstand 4:3.
Mit Schwung durch die Heide – MGA- und Regener-Abteilung auf Radtour

Unsere MGA- und Regener-Abteilung war auch in diesem Jahr wieder sportlich unterwegs: Mit dem Fahrrad ging es eine Woche lang quer durch die Lüneburger Heide. Auf dem Programm standen täglich 60 bis 70 Kilometer durch die abwechslungsreiche Landschaft. Abends genossen die Teilnehmenden im Hotel regionale Hausmannskost und geselliges Beisammensein.
Die Radtour verband sportliche Aktivität, Naturerlebnis und Teamgeist – ein Highlight im Kalender der Abteilung.
Kilts – Kohle – Kumpels, die ersten Ruhrpott Games 2025 auf Zeche Zollern

Der Clan of Tremonia, Abteilung Highland Games des TSC Eintracht Dortmund, veranstaltet in Kooperation mit dem Clan Mac Claymore Bochum e. V. die ersten Ruhrpott-Games „Kilts – Kohle – Kumpels“ im Rahmen der 25. Dortmunder Museumsnacht auf der Zeche Zollern in Dortmund-Bövinghausen. Am 20. September 2025 treten von 16.00 bis 22.00 Uhr 10 Clans gegeneinander an. Die traditionellen Disziplinen erfordern Kraft, Geschick und Ausdauer. Somit verwandelt sich die Festwiese des LWL-Museums Zeche Zollern in eine Wettkampfstätte für starke Männer und Frauen aus ganz Deutschland. Zuschauer*innen, denen das bloße Zugucken nicht reicht, können an dem Stand „Highland Games zum Anfassen“ ein paar Gewichte stemmen und sich, natürlich unter Aufsicht, in der einen oder anderen Disziplin ausprobieren.
LET’S DANCE
Discofox-Workshop für Anfänger*innen

Der Spätsommer wird schwungvoll – mit unserem neuen Tanz-Workshop!
Ob du noch nie einen Discofox getanzt hast oder einfach Lust auf einen leicht zu lernenden, vielseitigen Paartanz hast: Hier ist deine Chance, die Tanzfläche zu erobern!
Discofox für Anfänger*innen
 05.09. – 19.09.2025, freitags, 19:00 – 20:30 Uhr
Ort: HF2, Victor-Toyka-Straße 6
Kosten pro Einheit:
 5,00 € für Mitglieder | 10,00 € für Nicht-Mitglieder
Teilnahme nur als Paar möglich – alle Kombinationen willkommen!
Wir freuen uns auf dich! 💃🕺
Dortmund Wolverines feiern Aufstieg in die 1. Bundesliga
Perfekte Saison, neue Ligaformate und die Suche nach Unterstützern für den nächsten Schritt

📰 Ligareform stellt Team vor neue Aufgaben
Die Saison 2024/25 brachte für die Damenmannschaft der Dortmund Wolverines einige bedeutende Neuerungen. Durch die Zusammenlegung der Bundesliga Nord und West im Feldlacrosse zur neuen Liga Nord startete das Team in der 2. Liga und nicht mit mehr in der Ersten.
Gleichzeitig trat die Mannschaft erstmals in der neu gegründeten Sixes-Lacrosse Liga an – ein moderner, dynamischer Spielmodus, der im Zuge der Vorbereitungen auf die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles eingeführt wurde.
📍 Hohe Belastung – starke Antwort
Die neue Liga-Struktur bedeutete nicht nur neue Gegnerinnen und Spielsysteme, sondern auch die höchste Spielanzahl, die das Team je in einer Saison bestritten hat. Insgesamt wurden 20 Partien ausgetragen – unter anderem mit Reisen bis nach Leipzig. Trotz intensiver Belastung, blauen Flecken und müder Beine gelang es den Wolverines, alle Spiele der Saison zu gewinnen.
🏆 Perfekte Bilanz – direkter Aufstieg
Mit dieser eindrucksvollen Serie sichert sich das Team den direkten Aufstieg in die 1. Bundesliga Nord im Feldlacrosse. Damit gehören die Wolverines zu den Top-8 Damenmannschaften Deutschlands.
💡 Erfolg auch im Sixes-Format
Im Sixes-Wettbewerb qualifizierte sich das Team für die Play-In-Spiele zur 1. Liga, die am 01. und 02. August 2025 in Dresden ausgetragen werden – parallel zu den Finals und der deutschen Lacrosse-Meisterschaft. Eine weitere Chance, die Saison krönend abzuschließen.
🤝 Zukunft gestalten – Unterstützung gesucht
Die herausragende sportliche Leistung unterstreicht das Potenzial und die Anpassungsfähigkeit der Mannschaft. Mit dem Aufstieg in die höchste Spielklasse steigen jedoch auch die organisatorischen und finanziellen Anforderungen. Um die Teilnahme an der 1. Bundesliga Nord nachhaltig zu ermöglichen, suchen die Dortmund Wolverines aktiv nach Sponsoren und Förderpartnern, die den weiteren Weg begleiten möchten.
Du möchtest uns unterstützen? - Dann melde dich bei lacrosse@tsc-eintracht-dortmund.de
Rock’n’Roll-Abteilung bei der „Exploria“-Party im Juni 2025

Die Rock’n’Roll-Abteilung des TSC ist längst bekannt dafür, bei besonderen Events das Publikum mit kreativen Showeinlagen zu überraschen. So auch am 21. Juni 2025 bei der beliebten „Exploria“-Party, die alle drei Monate stattfindet und den Glamour der 20er-Jahre wiederaufleben lässt.
Bereits seit über einem Jahr ist das Showteam fester Programmpunkt dieser Eventreihe. Mit viel Leidenschaft und tänzerischem Können werden regelmäßig neue Acts entwickelt, die den Zeitgeist der Goldenen Zwanziger aufgreifen. Beim aktuellen Auftritt standen neben dem klassischen Charleston auch akrobatische Revue-Elemente im Mittelpunkt. Besonders spektakulär war der sogenannte Chairdance – eine anspruchsvolle Choreografie auf und mit dem Stuhl, die für Begeisterung beim Publikum sorgte.
Die Rock’n’Roll-Abteilung versteht es, bei jeder „Exploria“-Party für frischen Wind zu sorgen und neue Ideen zu präsentieren. Ziel ist es, den Gästen immer wieder ein einzigartiges Show-Erlebnis zu bieten und den Flair der 20er-Jahre lebendig zu halten.












