Vorträge

🖥️ OnlineTALK – Gemeinsam gegen Einsamkeit
Unser Online-Vortrag widmet sich dem Leitthema der Gesundheitswochen: Gemeinschaft im Sportverein. Psychologe Luca-Leander Wolz (bekannt vom Instagram-Account @psychologeluca) gibt Impulse, wie soziale Isolation entsteht, was sie mit Körper und Geist machen – und wie uns der Sportverein als Ort dagegen hilft.
Bequem von zuhause aus – und trotzdem im Austausch mit anderen.
Datum | Thema |
Mittwoch 22.10.25, 18:00 – 19:00 Uhr | Mehr als Sport: Vereine als Orte für Gemeinschaft und Wohlbefinden |
👨👩👧 ThemenTALK – Frauen im Sport
Frauen benötigen eine andere Art von Training als Männer, denn ihre körperlichen Voraussetzungen sind anders - soviel ist bekannt.
Doch worauf sollten Sportlerinnen bei der Planung ihres Trainings achten, um sich gesund weiterzuentwickeln?
Die Kurzvorträge geben einen Einblick in das Thema Frauengesundheit im Sport und liefern trainingswissenschaftliche Erkenntnisse.
Datum | Thema |
Mittwoch 17.09.25, 18:00 – 19:30 Uhr | |
Mittwoch 01.10.25, 18:00 – 19:30 Uhr |

🖥️ OnlineTALK – Gemeinsam gegen Einsamkeit
Unser Online-Vortrag widmet sich dem Leitthema der Gesundheitswochen: Gemeinschaft im Sportverein. Psychologe Luca-Leander Wolz (bekannt vom Instagram-Account @psychologeluca) gibt Impulse, wie soziale Isolation entsteht, was sie mit Körper und Geist machen – und wie uns der Sportverein als Ort dagegen hilft.
Bequem von zuhause aus – und trotzdem im Austausch mit anderen.
Datum | Thema |
Mittwoch 22.10.25, 18:00 – 19:00 Uhr | Mehr als Sport: Vereine als Orte für Gemeinschaft und Wohlbefinden |
👨👩👧 ThemenTALK – Frauen im Sport
Frauen benötigen eine andere Art von Training als Männer, denn ihre körperlichen Voraussetzungen sind anders - soviel ist bekannt.
Doch worauf sollten Sportlerinnen bei der Planung ihres Trainings achten, um sich gesund weiterzuentwickeln?
Die Kurzvorträge geben einen Einblick in das Thema Frauengesundheit im Sport und liefern trainingswissenschaftliche Erkenntnisse.
Datum | Thema |
Mittwoch 17.09.25, 18:00 – 19:30 Uhr | |
Mittwoch 01.10.25, 18:00 – 19:30 Uhr |