Sponsoring im TSC
Der TSC Eintracht Dortmund pflegt Partnerschaften, die im Einklang mit den Werten des Vereins und den Prinzipien von Fairness, Respekt, Verantwortung und Nachhaltigkeit stehen.
Die nachfolgenden Ausschlusskriterien benennen Branchen und Bereiche, die nicht mit diesen Werten vereinbar sind. Über die Annahme von Sponsoring und die Auswahl von Partnern entscheidet der Vorstand stets im Sinne der Grundsätze und Werte des Vereins.
Tobacco, E-Zigaretten & Cannabis

Im Widerspruch zur Gesundheitsförderung, SDG 3 („Gesundheit und Wohlergehen“) – wir stehen für Schul- und Jugendarbeit, Prävention und Reha-Sport und sprechen uns klar gegen Doping und Manipulation von Sportwettbewerben aus.

Im Widerspruch zur Gesundheitsförderung, SDG 3 („Gesundheit und Wohlergehen“) – wir stehen für Schul- und Jugendarbeit, Prävention und Reha-Sport und sprechen uns klar gegen Doping und Manipulation von Sportwettbewerben aus.
Glücksspiel und Sportwetten

Steht im direkten Gegensatz zur Integrität im Sport sowie zur Vereinsvorstellung von Fairness, Schutz vor Missbrauch (SDG 16) und mentaler Gesundheit.

Steht im direkten Gegensatz zur Integrität im Sport sowie zur Vereinsvorstellung von Fairness, Schutz vor Missbrauch (SDG 16) und mentaler Gesundheit.
Hard- und High-Proof-Alkoholmarken

Nicht vereinbar mit unseren Jugendprojekten und -sportangeboten („5.500 Kinder und Jugendliche“) und der gesundheitsorientierten Ausrichtung unseres Vereins. Bei anderen Alkoholanbietern /-marken möglichst Fokus auf alkoholfreie (Marken-) Varianten

Nicht vereinbar mit unseren Jugendprojekten und -sportangeboten („5.500 Kinder und Jugendliche“) und der gesundheitsorientierten Ausrichtung unseres Vereins. Bei anderen Alkoholanbietern /-marken möglichst Fokus auf alkoholfreie (Marken-) Varianten
Extreme rechtspolitische/ideologische und diskriminierende Anbieter

Unser Verein steht für Demokratie, Respekt, Vielfalt und gesellschaftliche Verantwortung. Jede*r soll sich Willkommen fühlen. (z. B. Kampagne „WIR wählen“)
Werbung von Organisationen mit extremistischen Inhalten ist konträr zu unseren demokratischen Grundwerten.

Unser Verein steht für Demokratie, Respekt, Vielfalt und gesellschaftliche Verantwortung. Jede*r soll sich Willkommen fühlen. (z. B. Kampagne „WIR wählen“)
Werbung von Organisationen mit extremistischen Inhalten ist konträr zu unseren demokratischen Grundwerten.
Rüstungs- und Waffenindustrie

Im Widerspruch zu unserem Vereinsprinzip von Gewaltfreiheit, Friedensverpflichtung und Schutz vor Missbrauch (SDG 16).

Im Widerspruch zu unserem Vereinsprinzip von Gewaltfreiheit, Friedensverpflichtung und Schutz vor Missbrauch (SDG 16).
Sex- und Erotikindustrie

Im Rahmen unserer Präventionsarbeit zum Schutze vor Gewalt, legen wir einen Schwerpunkt auf Bildungsarbeit und Schutzmaßnahmen. Insbesondere Kindern und Jugendlichen soll ein sicherer Raum geboten werden.
Steht im Widerspruch zu den Vereinswerten von Respekt, Verantwortung und Schutz von Kindern und Jugendlichen. Außerdem widerspricht eine Zusammenarbeit dem Anspruch, ein sicheres und gesundes Umfeld für alle Mitglieder und Familien zu schaffen (SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen, SDG 5: Geschlechtergleichheit).

Im Rahmen unserer Präventionsarbeit zum Schutze vor Gewalt, legen wir einen Schwerpunkt auf Bildungsarbeit und Schutzmaßnahmen. Insbesondere Kindern und Jugendlichen soll ein sicherer Raum geboten werden.
Steht im Widerspruch zu den Vereinswerten von Respekt, Verantwortung und Schutz von Kindern und Jugendlichen. Außerdem widerspricht eine Zusammenarbeit dem Anspruch, ein sicheres und gesundes Umfeld für alle Mitglieder und Familien zu schaffen (SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen, SDG 5: Geschlechtergleichheit).
(Staats-)Unternehmen, die nicht unseren Werten entsprechen

Eine Zusammenarbeit mit staatlichen Unternehmen oder Institutionen, die nachweislich gegen demokratische Grundwerte, Menschenrechte oder Nachhaltigkeitsprinzipien verstoßen, steht im Widerspruch zu unseren Vereinswerten von Respekt, Verantwortung und Vielfalt.
Partnerschaften mit solchen Akteuren würden unsere Arbeit für Fairness, Teilhabe und eine offene, diverse Gesellschaft untergraben (SDG 10: Weniger Ungleichheiten, SDG 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen).

Eine Zusammenarbeit mit staatlichen Unternehmen oder Institutionen, die nachweislich gegen demokratische Grundwerte, Menschenrechte oder Nachhaltigkeitsprinzipien verstoßen, steht im Widerspruch zu unseren Vereinswerten von Respekt, Verantwortung und Vielfalt.
Partnerschaften mit solchen Akteuren würden unsere Arbeit für Fairness, Teilhabe und eine offene, diverse Gesellschaft untergraben (SDG 10: Weniger Ungleichheiten, SDG 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen).