Volleyball - 1. Herren
Verbandsliga
Die 1. Mannschaft des TSC ist seit vielen Jahren fester Bestandteil der Verbandsliga des westdeutschen Volleyballverbands. Auf Grund der geographischen Lage rutschen wir hierbei je nach Staffeleinteilung mal eher in die ostwestfälische oder eher in die Ruhrgebietsstaffel. So konnten wir bereits gegen einige Mannschaften unsere Erfahrungen sammeln und immer wieder neue Mannschaften kennenlernen.
TSC Eintracht Dortmund – SG Telstar Bochum 3:0 (25:20, 25:15, 25:18)
Die Spielberichte der letzten Spiele sind uns im Trubel leider untergegangen, Interessierte finden die Zusammenfassung hier -> https://tsc-newsroom.de/volleyball/
Im letzten Heimspiel der Saison können wir gegen ersatzgeschwächte Bochumer frei aufspielen. Aus guter Annahme verteilen alle drei Zuspieler die Bälle gut und unser Angriff gibt sich diesmal auch keine Blöße und punktet zuverlässig. So kam es, dass wir nach 70 Minuten das Feld bereits mit 3 Punkten im Gepäck verlassen konnten.
Glückwünsche gehen raus an @tbosterfeld1911_volleyball , die sich bereits die Meisterschaft sichern konnten. Bislang verloren die Osterfelder nur gegen uns, mal schauen, ob uns das nächsten Sonntag erneut gelingen kann :)
Die Spielberichte der letzten Spiele sind uns im Trubel leider untergegangen, Interessierte finden die Zusammenfassung hier -> https://tsc-newsroom.de/volleyball/
Im letzten Heimspiel der Saison können wir gegen ersatzgeschwächte Bochumer frei aufspielen. Aus guter Annahme verteilen alle drei Zuspieler die Bälle gut und unser Angriff gibt sich diesmal auch keine Blöße und punktet zuverlässig. So kam es, dass wir nach 70 Minuten das Feld bereits mit 3 Punkten im Gepäck verlassen konnten.
Glückwünsche gehen raus an @tbosterfeld1911_volleyball , die sich bereits die Meisterschaft sichern konnten. Bislang verloren die Osterfelder nur gegen uns, mal schauen, ob uns das nächsten Sonntag erneut gelingen kann :)
VC Essen-Borbeck – TSC Eintracht Dortmund 3:2 (25:17, 17:25, 25:19, 16:25, 15:12)
Frohes Neues! Im Trubel der Feiertage haben wir euch noch einen Spielbericht unterschlagen…
Im letzten Spiel in 2023 und gleichzeitig erstem Rückrundenspiel mussten wir zum direkten Tabellenkonkurrenten nach Essen.
Gegen sehr starke Aufschläge, insbesondere vom Essener Zuspieler, tuen wir uns schwer unser Spiel aufzubauen und werden im 1. Satz ordentlich abgefertigt. Im 2. kommen wir besser zurecht und zeigen, dass wir auch Volleyball spielen können. Trotz deutlicher Steigerung kommen wir im 3. Satz dann wieder aus dem Tritt und müssen uns erneut geschlagen geben.
Zum 4. Satz läuft dann von Block bis Abwehr alles zusammen, wir gewinnen deutlich und zwingen die Gastgeber in den Tie-Break.
Hier entwickelt sich ein knappes Spiel und wir liegen lange gleichauf, bis am Ende noch einmal Essens Zuspieler im Aufschlag reüssiert und die entscheidenden Punkte für Essen holt.
Am Sonntag morgen geht es weiter mit einem Heimspiel gegen Lünen, gefolgt von Heimspielen der @tsc_eintracht_h2 und der @tsc_dortmund_damen_wvv !
Frohes Neues! Im Trubel der Feiertage haben wir euch noch einen Spielbericht unterschlagen…
Im letzten Spiel in 2023 und gleichzeitig erstem Rückrundenspiel mussten wir zum direkten Tabellenkonkurrenten nach Essen.
Gegen sehr starke Aufschläge, insbesondere vom Essener Zuspieler, tuen wir uns schwer unser Spiel aufzubauen und werden im 1. Satz ordentlich abgefertigt. Im 2. kommen wir besser zurecht und zeigen, dass wir auch Volleyball spielen können. Trotz deutlicher Steigerung kommen wir im 3. Satz dann wieder aus dem Tritt und müssen uns erneut geschlagen geben.
Zum 4. Satz läuft dann von Block bis Abwehr alles zusammen, wir gewinnen deutlich und zwingen die Gastgeber in den Tie-Break.
Hier entwickelt sich ein knappes Spiel und wir liegen lange gleichauf, bis am Ende noch einmal Essens Zuspieler im Aufschlag reüssiert und die entscheidenden Punkte für Essen holt.
Am Sonntag morgen geht es weiter mit einem Heimspiel gegen Lünen, gefolgt von Heimspielen der @tsc_eintracht_h2 und der @tsc_dortmund_damen_wvv !
TSC Eintracht Dortmund – TV Hörde 3:1 (22:25, 25:16, 25:23, 25:22)
Im Derby gegen die Dritte des Drittligisten mussten wir ein paar Ausfälle verschmerzen, konnten aber trotzdem mit einer starken Truppe antreten.
Wie zu erwarten war, mangelte es der jungen Gastmannschaft nicht an technischem Vermögen und gutem Stellungsspiel. Das bekamen wir sodann auch zu spüren und steuerten unsererseits noch eine Vielzahl von Aufschlagfehlern hinzu. Das führte dazu, dass wir den Gästen stetig hinterher liefen. Die gute Blockarbeit der Gäste erstickte aufflammende Hoffnungen auf ein Comeback schnell und so ging der 1. Satz verdient an die Hörder Jungs.
Im 2. Satz konnten wir unsere Eigenfehlerquote dann deutlich reduzieren und fanden jetzt auch Wege, um den gegnerischen Block zu knacken. Es folgte ein ebenso verdienter Satzgewinn und die zahlreichen Fans des TSC stellten sich schon auf ein eindeutiges Finale ein.
Hörde hatte das Spiel allerdings noch lange nicht verloren gegeben und leistete munter Gegenwehr. So entwickelte sich ein äußerst enger 3. Satz bei dem die Gäste über weite Strecken die Nase vorn hatten. Mit einem 19:21 Rückstand gingen wir in das Satzfinale und spielten hier die mentale Stärke aus, die seit dieser Saison wieder unser fester Begleiter ist. Kapitän Fabian Wolf stellte mit starken Aufschlägen die Weichen für eine Serie und wir drehen das 19:21 zum 23:21 und läuten somit den Satzgewinn ein.
Auch im vierten Satz war lange nicht klar, ob wir mit 3 Punkten in die Rückrunde gehen würden. Hörde verteidigte lange eine knappe Führung. Im letzten Drittel des Satzes konnten wir dann aber die Führung übernehmen und gaben diese auch nicht mehr her.
Im Derby gegen die Dritte des Drittligisten mussten wir ein paar Ausfälle verschmerzen, konnten aber trotzdem mit einer starken Truppe antreten.
Wie zu erwarten war, mangelte es der jungen Gastmannschaft nicht an technischem Vermögen und gutem Stellungsspiel. Das bekamen wir sodann auch zu spüren und steuerten unsererseits noch eine Vielzahl von Aufschlagfehlern hinzu. Das führte dazu, dass wir den Gästen stetig hinterher liefen. Die gute Blockarbeit der Gäste erstickte aufflammende Hoffnungen auf ein Comeback schnell und so ging der 1. Satz verdient an die Hörder Jungs.
Im 2. Satz konnten wir unsere Eigenfehlerquote dann deutlich reduzieren und fanden jetzt auch Wege, um den gegnerischen Block zu knacken. Es folgte ein ebenso verdienter Satzgewinn und die zahlreichen Fans des TSC stellten sich schon auf ein eindeutiges Finale ein.
Hörde hatte das Spiel allerdings noch lange nicht verloren gegeben und leistete munter Gegenwehr. So entwickelte sich ein äußerst enger 3. Satz bei dem die Gäste über weite Strecken die Nase vorn hatten. Mit einem 19:21 Rückstand gingen wir in das Satzfinale und spielten hier die mentale Stärke aus, die seit dieser Saison wieder unser fester Begleiter ist. Kapitän Fabian Wolf stellte mit starken Aufschlägen die Weichen für eine Serie und wir drehen das 19:21 zum 23:21 und läuten somit den Satzgewinn ein.
Auch im vierten Satz war lange nicht klar, ob wir mit 3 Punkten in die Rückrunde gehen würden. Hörde verteidigte lange eine knappe Führung. Im letzten Drittel des Satzes konnten wir dann aber die Führung übernehmen und gaben diese auch nicht mehr her.
TSC Eintracht Dortmund – TB Osterfeld 3:2 (26:28, 16:25, 25:21, 25:20, 15:12)
Gegen ersatzgeschwächte Gäste aus Osterfeld tun wir uns lange schwer. Denn auch ersatzgeschwächt verteidigt Osterfeld bärenstark und wartet mit einem ziemlich guten Zuspiel auf. Verlieren wir den ersten Satz noch denkbar knapp, gelingt uns im 2. ein astreiner Fehlstart. Dem Rückstand, den wir zu Satzbeginn verursachen, laufen wir die ganze Zeit hinterher.
In Satz 3 wendet sich dann das Blatt, auch dank Einladung der Osterfelder, die gedanklich schon auf dem Heimweg sind. Wir bleiben aber am Drücker, dominieren Satz 4 und zwingen Osterfeld in den Tie-Break. Hier mobilisieren die Gäste noch einmal alle Kräfte, aber wir sind fest entschlossen, das Spiel zu drehen und gewinnen am Ende verdient den 5. Satz.
Das Rückspiel dürfte schwerer werden, wenn Osterfeld mehr Wechselmöglichkeiten bekommt. Wir freuen uns drauf :)
Gegen ersatzgeschwächte Gäste aus Osterfeld tun wir uns lange schwer. Denn auch ersatzgeschwächt verteidigt Osterfeld bärenstark und wartet mit einem ziemlich guten Zuspiel auf. Verlieren wir den ersten Satz noch denkbar knapp, gelingt uns im 2. ein astreiner Fehlstart. Dem Rückstand, den wir zu Satzbeginn verursachen, laufen wir die ganze Zeit hinterher.
In Satz 3 wendet sich dann das Blatt, auch dank Einladung der Osterfelder, die gedanklich schon auf dem Heimweg sind. Wir bleiben aber am Drücker, dominieren Satz 4 und zwingen Osterfeld in den Tie-Break. Hier mobilisieren die Gäste noch einmal alle Kräfte, aber wir sind fest entschlossen, das Spiel zu drehen und gewinnen am Ende verdient den 5. Satz.
Das Rückspiel dürfte schwerer werden, wenn Osterfeld mehr Wechselmöglichkeiten bekommt. Wir freuen uns drauf :)
Starkes Comeback nach verschlafenem Start
SG Telstar Bochum – TSC Eintracht Dortmund 2:3 (25:17, 25:21, 16:25, 17:25, 8:15)
Obwohl der Spielbeginn am Samstagabend reichlich spät war, verschliefen wir den 1. Satz gegen Bochum komplett und verlieren auch in der Höhe verdient. Im zweiten Satz stabilisieren wir uns etwas, kommen aber nicht an unsere eigentliche Leistung heran und müssen uns somit erneut geschlagen geben.
Mit dem drohenden 0:3 vor Augen werden uns dann aber selbige geöffnet und alle Mannschaftsteile spielen endlich den Volleyball, den sie können. In der Folge gewinnen wir Satz 3 und 4 deutlich und auch in der Höhe leistungsgerecht. In Satz 5 lassen wir uns die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und drehen das Spiel schließlich. Schade um den Punkt, aber so ein Comeback hat auch seine schönen Seiten ;)
SG Telstar Bochum – TSC Eintracht Dortmund 2:3 (25:17, 25:21, 16:25, 17:25, 8:15)
Obwohl der Spielbeginn am Samstagabend reichlich spät war, verschliefen wir den 1. Satz gegen Bochum komplett und verlieren auch in der Höhe verdient. Im zweiten Satz stabilisieren wir uns etwas, kommen aber nicht an unsere eigentliche Leistung heran und müssen uns somit erneut geschlagen geben.
Mit dem drohenden 0:3 vor Augen werden uns dann aber selbige geöffnet und alle Mannschaftsteile spielen endlich den Volleyball, den sie können. In der Folge gewinnen wir Satz 3 und 4 deutlich und auch in der Höhe leistungsgerecht. In Satz 5 lassen wir uns die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und drehen das Spiel schließlich. Schade um den Punkt, aber so ein Comeback hat auch seine schönen Seiten ;)