In diesem Text findest du manchmal eine besondere Formulierung: *innen
Wissen, das bewegt – Die Fortbildungsakademie des TSC
Der TSC Eintracht Dortmund hat viele Trainer*innen.
Sie sollen gut ausgebildet sein.
Sie sollen immer Neues lernen.
Aber: Sie sollen dafür nicht weit fahren müssen.
Auch die Mitglieder im Verein sollen etwas davon haben.
Zum Beispiel für ihr eigenes Training.
Schon 2018 hat der TSC gesagt:
Wir brauchen eine eigene Fortbildungsakademie.
Was war dem TSC wichtig?
Kurze Wege zu Schulungen
Wenig Papierkram
Günstige Angebote
Kurze Kurse für jedes Alter
Eigene Trainer*innen ausbilden
Wissen für alle: für Trainerinnen und Trainer, Mitglieder und Gäste
Was ist das Ziel?
Jede Person, die beim TSC arbeitet,
soll sich weiterbilden können.
Egal, ob jemand als Übungsleiterin oder Übungsleiter beim Kinderturnen hilft
oder als hauptberuflicher Trainerin und Trainer im Rehasport arbeitet.
Wichtig ist:
Die persönliche Entwicklung
Neue Fähigkeiten – für junge Menschen und für Ältere
Welche Themen sind wichtig?
Der Verein sagt:
Sport ist mehr als Bewegung.
Sport vermittelt Wissen,
das für alle im Alltag wichtig ist.
Darum gibt es zum Beispiel Kurse zu:
Sicherheit
Erste Hilfe
Schutz vor sexualisierter Gewalt
„TSC ABC“ – ein Einführungskurs für neue Helfer*innen
Was bietet die Akademie noch?
Übungsleiterin und Übungsleiter-C-Ausbildung
Diese Ausbildung findet min dem StadtSportBund zusammen satt
Fortbildungen zur Lizenzverlängerung
Group-Fitness-Kurse: Aerobic, Pilates, Tanz u.v.m.
Seminare für Ehrenamtliche
Fortbildungen für Mitarbeitende im Servicebereich
Es gibt auch kurze Schulungen zu aktuellen Themen:
Beispiele für aktuelle Themen sind Gerätesicherheit,
Kinesiotaping oder Mobility & Stretching.
Besondere Ausbildungen mit Partnern sind auch dabei,
zum Beispiel der Trampolinschein.
Jedes Jahr im Dezember gibt es den TSC Fortbildungstag.
Das ist ein Nachmittag voller kurzer Workshops.
Trainerinnen, Trainer und Mitarbeitende können dort viele neue Ideen sammeln.
Unser Ziel für die Zukunft:
Wir möchten uns ständig verbessern.
Deshalb fragen wir uns auch im Jahr 2025:
Was brauchen unsere Trainerinnen, Trainer und Mitglieder?
Welches Wissen ist wichtig?
Wie sehen gute Fortbildungen aus?
Eine Antwort kennen wir schon:
Wissen aus dem Sport soll auch im Alltag helfen.
Wir machen Angebote,
bei denen man lernt,
wie man besser mit anderen umgeht
– im Beruf und im Leben.
Deshalb gibt es auch mehr digitale und kurze Formate,
die man leicht vertiefen kann.
Der TSC hat ein neues Angebot.
Es heißt TALKS.
TALKS sind kurze Vorträge mit Gesprächen.
Es gibt verschiedene TALKS
– für verschiedene Menschen.
Eltern - TALK: Was ist das?
Viele Eltern warten,
während ihre Kinder beim Sport sind.
Diese Wartezeit kann man gut nutzen.
Beim Eltern - TALK passiert Folgendes:
Eltern hören einen kurzen Vortrag von einer Expertin oder einem Experten.
Es geht um wichtige Themen für Eltern.
Die Eltern können Fragen stellen.
Sie können sich mit anderen Eltern austauschen.
Gut zu wissen:
Der Eltern - TALK findet jeden Monat statt.
Der Treffpunkt ist das Toyka’s
Das Toyka’s ist unser Vereinsraum.
Keine Anmeldung nötig. Einfach vorbeikommen!
Du willst beim TSC mitmachen oder dich weiterbilden?
Du möchtest als Übungsleiterin oder Übungsleiter bei uns helfen?
Oder du willst dich weiterbilden?
Dann schau dir unser Programm an:
TSC Fortbildungsakademie 2025
Dort findest du viele Kurse und neue Ideen.