
Aikido ist eine traditionelle japanische Kampfkunst, begründet von dem Japaner Morihei Ueshiba (1863-1969).
Er entwickelte Aikido aus verschiedenen Kampfkünsten der Samurai und verschmolz sie zu einem neuen System. Aikido beinhaltet das Ausnutzen der natürlichen Kräfte und Bewegungen und strebt nach Harmonie zwischen Körper und Geist. Statt antrainierter Muskelkraft lässt Aikido die eigenen Energiequellen entdecken und dient der inneren Ruhe und dem Selbstvertrauen.
Im Aikido gibt es keine Wettkämpfe. Anstelle des Kräftemessens findet eine gemeinsame Fortentwicklung nach den Prinzipien des Aikido statt. Verbessert werden u.a. die Körperhaltung, der Umgang mit Aggressionen (auch der eigenen), die Fähigkeit zur Entspannung, die Beweglichkeit, das Reaktionsvermögen, die Koordination, die Atmung ... und natürlich kommt auch der Spaß an der Bewegung nicht zu kurz.
In der Praxis wird ein Angriff um- oder weitergeleitet, der Angreifer so in Spiralbewegungen geführt, bis er die Kontrolle über die eigene Bewegung verliert und aufgeben muss. Die Technik wird meist mit einem kontrollierten Wurf oder Hebel abgeschlossen. Die Aktionen werden von beiden Partnern mit einem Minimum an körperlicher Kraft und innerhalb der natürlichen Beweglichkeit ausgeführt. Daher ist diese Kampfkunst auch sehr gut für Frauen geeignet.
Ungeeignet ist es dagegen für diejenigen, die in kurzer Zeit gefährliche Kampftechniken erlernen wollen. Denn um Aikido zur Selbstverteidigung anwenden zu können, sind viele Jahre intensiven Übens nötig. Bei den Übungen wechseln regelmäßig die Partner, so dass auch Anfänger mit Fortgeschrittenen üben können.
Als Ergänzung und zur Verdeutlichung der Aikido-Prinzipien arbeitet die Abteilung auch mit Holzwaffen wie Schwert, Stock und Messer. Die japanischen Schwertkampfkünste haben einen deutlichen Einfluss bei der Entwicklung des Aikido gehabt.
Aikido ist eine traditionelle japanische Kampfkunst, begründet von dem Japaner Morihei Ueshiba (1863-1969).
Er entwickelte Aikido aus verschiedenen Kampfkünsten der Samurai und verschmolz sie zu einem neuen System. Aikido beinhaltet das Ausnutzen der natürlichen Kräfte und Bewegungen und strebt nach Harmonie zwischen Körper und Geist. Statt antrainierter Muskelkraft lässt Aikido die eigenen Energiequellen entdecken und dient der inneren Ruhe und dem Selbstvertrauen.
Im Aikido gibt es keine Wettkämpfe. Anstelle des Kräftemessens findet eine gemeinsame Fortentwicklung nach den Prinzipien des Aikido statt. Verbessert werden u.a. die Körperhaltung, der Umgang mit Aggressionen (auch der eigenen), die Fähigkeit zur Entspannung, die Beweglichkeit, das Reaktionsvermögen, die Koordination, die Atmung ... und natürlich kommt auch der Spaß an der Bewegung nicht zu kurz.
In der Praxis wird ein Angriff um- oder weitergeleitet, der Angreifer so in Spiralbewegungen geführt, bis er die Kontrolle über die eigene Bewegung verliert und aufgeben muss. Die Technik wird meist mit einem kontrollierten Wurf oder Hebel abgeschlossen. Die Aktionen werden von beiden Partnern mit einem Minimum an körperlicher Kraft und innerhalb der natürlichen Beweglichkeit ausgeführt. Daher ist diese Kampfkunst auch sehr gut für Frauen geeignet.
Ungeeignet ist es dagegen für diejenigen, die in kurzer Zeit gefährliche Kampftechniken erlernen wollen. Denn um Aikido zur Selbstverteidigung anwenden zu können, sind viele Jahre intensiven Übens nötig. Bei den Übungen wechseln regelmäßig die Partner, so dass auch Anfänger mit Fortgeschrittenen üben können.
Als Ergänzung und zur Verdeutlichung der Aikido-Prinzipien arbeitet die Abteilung auch mit Holzwaffen wie Schwert, Stock und Messer. Die japanischen Schwertkampfkünste haben einen deutlichen Einfluss bei der Entwicklung des Aikido gehabt.

Wie ihr uns findet
Halle Ost (HO) 5 Gymnastikhalle

Durch den Haupteingang nach Links

Eine Etage nach unten

Über die Gallerie ganz durch zu den Umkleiden
Neuigkeiten der Aikidoabteilung
Aktuelle Informationen
Aikido meets Jiu - Jitsu
Bring deine Kampfkunst aufs nächste Level!

🥋✨ AIKIDO MEETS JIU -JITSU✨🥋
Sei dabei, wenn zwei faszinierende Kampfkünste auf der Matte fusionieren. Ende März laden wir ein zu unserem exklusiven Workshop! Lerne, wie du die sanften Prinzipien des Aikido mit der Wirkung des Jiu-Jitsu verbinden kannst.
📅 Wann?
Am 29. März 2025 11:00 - 13:00 UHr
📍 Wo?
Halle H05, TSC Eintracht Dortmund
🎯 Für wen?
Alle interessierten Aikidoka und Jiu-Jitsuka – egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene!
💥 Sei dabei und perfektioniere Deine Techniken!
aikido@tsc-eintracht-dortmund.de

🥋✨ AIKIDO MEETS JIU -JITSU✨🥋
Sei dabei, wenn zwei faszinierende Kampfkünste auf der Matte fusionieren. Ende März laden wir ein zu unserem exklusiven Workshop! Lerne, wie du die sanften Prinzipien des Aikido mit der Wirkung des Jiu-Jitsu verbinden kannst.
📅 Wann?
Am 29. März 2025 11:00 - 13:00 UHr
📍 Wo?
Halle H05, TSC Eintracht Dortmund
🎯 Für wen?
Alle interessierten Aikidoka und Jiu-Jitsuka – egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene!
💥 Sei dabei und perfektioniere Deine Techniken!
aikido@tsc-eintracht-dortmund.de
NEU: Shift & Strike
Dein Weg zu mehr Kontrolle

Entdecke die dynamische Verbindung von Bewegung und Präzision in unserem neuen Kursformat.
Lerne die Kunst des Bokken und verbessere Dein Verständnis für effektive Verteidigungstechniken mit dieser traditionellen Waffe. Ein vielseitiges Training für mehr Sicherheit, Präzision und Effizienz!
📅 Wann?
Ab dem 22.02.2025, jeden letzten Samstag im Monat, ab 10:30 Uhr
📍 Wo?
Halle H05, TSC Eintracht Dortmund
🎯 Für wen?
Alle interessierten TSCler und Aikidoka – egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene!
💥 Sei dabei und perfektioniere Deine Techniken!
Alle weiteren Infos bekommst Du unter: aikido@tsc-eintracht-dortmund.de
Wir freuen uns auf Dich! 🫶🏼

Entdecke die dynamische Verbindung von Bewegung und Präzision in unserem neuen Kursformat.
Lerne die Kunst des Bokken und verbessere Dein Verständnis für effektive Verteidigungstechniken mit dieser traditionellen Waffe. Ein vielseitiges Training für mehr Sicherheit, Präzision und Effizienz!
📅 Wann?
Ab dem 22.02.2025, jeden letzten Samstag im Monat, ab 10:30 Uhr
📍 Wo?
Halle H05, TSC Eintracht Dortmund
🎯 Für wen?
Alle interessierten TSCler und Aikidoka – egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene!
💥 Sei dabei und perfektioniere Deine Techniken!
Alle weiteren Infos bekommst Du unter: aikido@tsc-eintracht-dortmund.de
Wir freuen uns auf Dich! 🫶🏼
Frühjahrsputz 2025
Gemeinsam stark!

Unsere Aikido Abteilung hat beim Frühjahrsputz ordentlich angepackt. Vielen Dank an alle Helfenden! Wir haben unser Dojo auf Vordermann gebracht, damit ihr euch beim Training noch wohler fühlt. Kommt vorbei und trainiert mit uns!

Unsere Aikido Abteilung hat beim Frühjahrsputz ordentlich angepackt. Vielen Dank an alle Helfenden! Wir haben unser Dojo auf Vordermann gebracht, damit ihr euch beim Training noch wohler fühlt. Kommt vorbei und trainiert mit uns!
Jugendprüfung im TSC Aikido
Jugend am Start

9. Kyu - gelber Streifen
Huseyn hat die Prüfung zum 9. Aikido Jugend Kyu mit Bravur bestanden.
Huseyn präsentierte sowohl das Beherrschen verschiedner Techniken als auch theoretisches Hintergrundwissen von den Vorgängen im Dojo und der Geschichte des Aikido Begründers Morihei Ueshiba.
Wir sind stolz auf dich Huseyn, mach weiter so.
Herzlichen Glückwunsch!
9. Kyu - gelber Streifen
Huseyn hat die Prüfung zum 9. Aikido Jugend Kyu mit Bravur bestanden.
Huseyn präsentierte sowohl das Beherrschen verschiedner Techniken als auch theoretisches Hintergrundwissen von den Vorgängen im Dojo und der Geschichte des Aikido Begründers Morihei Ueshiba.
Wir sind stolz auf dich Huseyn, mach weiter so.
Herzlichen Glückwunsch!

Kyu Prüfung
Ein Meilenstein ist erreicht

Herzlichen Glückwunsch!
(v.l.) Susanne, Tobias, Chris, Nadine und Simon haben erfolgreich ihre Prüfung zum 2. Kyu bestanden! Wir sind unglaublich stolz auf eure Leistung und freuen uns mit euch über diesen Erfolg. Durch harte Arbeit, Disziplin und viel Training haben sie sich dieses Ziel gesetzt und erreicht. Wir gratulieren euch von Herzen zu diesem tollen Erfolg!

Herzlichen Glückwunsch!
(v.l.) Susanne, Tobias, Chris, Nadine und Simon haben erfolgreich ihre Prüfung zum 2. Kyu bestanden! Wir sind unglaublich stolz auf eure Leistung und freuen uns mit euch über diesen Erfolg. Durch harte Arbeit, Disziplin und viel Training haben sie sich dieses Ziel gesetzt und erreicht. Wir gratulieren euch von Herzen zu diesem tollen Erfolg!
Evolution of Response
Integral Aikido ohne Miles Kessler am 28. September 2024
in Zusammenarbeit mit dem Integral Aikido Dojo Dortmund

Ein großes Dankeschön an Heidrun und Roee für diesen inspirierenden Aikido-Lehrgang! Auch wenn Miles gefehlt hat, war die Stimmung super und wir haben viel gelernt. Die Elemente waren eine echte Herausforderung. Wieder einmal haben wir gelernt, wie wichtig es ist, ruhig zu bleiben. Bis zum nächsten Mal!

in Zusammenarbeit mit dem Integral Aikido Dojo Dortmund
Ein großes Dankeschön an Heidrun und Roee für diesen inspirierenden Aikido-Lehrgang! Auch wenn Miles gefehlt hat, war die Stimmung super und wir haben viel gelernt. Die Elemente waren eine echte Herausforderung. Wieder einmal haben wir gelernt, wie wichtig es ist, ruhig zu bleiben. Bis zum nächsten Mal!
Jugendprüfung im TSC Aikido
Ein glänzender Start

9. Kyu - gelber Streifen
Phillip K. hat die Prüfung zum 9. Aikido Jugend Kyu mit Bravur bestanden. Als erster von vier Jugendlichen Nachwuchs Aikidoka im TSC Eintracht wagte er sich die Prüfung abzulegen.
Phillip präsentierte sowohl das Beherrschen verschiedner Techniken als auch theoretisches Hintergrundwissen von den Vorgängen im Dojo und der Geschichte des Aikido Begründers Morihei Ueshiba.
Wir alle freuen uns mit Phillip. Herzlichen Glückwunsch!
9. Kyu - gelber Streifen
Phillip K. hat die Prüfung zum 9. Aikido Jugend Kyu mit Bravur bestanden. Als erster von vier Jugendlichen Nachwuchs Aikidoka im TSC Eintracht wagte er sich die Prüfung abzulegen.
Phillip präsentierte sowohl das Beherrschen verschiedner Techniken als auch theoretisches Hintergrundwissen von den Vorgängen im Dojo und der Geschichte des Aikido Begründers Morihei Ueshiba.
Wir alle freuen uns mit Phillip. Herzlichen Glückwunsch!

Lehrgangsbesuch in Berlin

Mitte September waren Andy und Christian zu einem Lehrgang der Aikido-Föderation in Berlin. Karsten Prause gab uns viele Impulse für unser weiteres Training in Dortmund.

Wir hatten dabei nur wenig freie Zeit, aber für einen Spaziergang "Unter den Linden" hat es am Samstag-Abend doch noch gereicht.
Ein besonderes Training im August
Ende August wollten wir mal ausprobieren, wie sich das anfühlt, auf dem Beachvolleyballplatz des TSC zu trainieren.
Erkenntnisse:
- Es ist immer gut, wenn der Kopf beim Rollen den Boden nicht berührt, ganz besonders gilt das im Sand!
- So einen schönen Sonnenuntergang und so frische Luft haben wir in der Halle leider nicht.
- Wir waren hinterher wieder einmal froh, dass der TSC so hervorragende Duschen bietet ;-)
Einmal das Außengelände zu nutzen, können wir nur empfehlen.
Ein besonderes Training im August
Ende August wollten wir mal ausprobieren, wie sich das anfühlt, auf dem Beachvolleyballplatz des TSC zu trainieren.
Erkenntnisse:
- Es ist immer gut, wenn der Kopf beim Rollen den Boden nicht berührt, ganz besonders gilt das im Sand!
- So einen schönen Sonnenuntergang und so frische Luft haben wir in der Halle leider nicht.
- Wir waren hinterher wieder einmal froh, dass der TSC so hervorragende Duschen bietet ;-)
Einmal das Außengelände zu nutzen, können wir nur empfehlen.
Trainingszeiten
Erweiterung der Trainingszeiten (Stand Mai 2024)

Dienstags 18:30 - 20:00 Uhr (Anfänger, Grundlagen)
Mittwochs 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr (Fortgeschrittene)
Donnerstags 19:30 - 21:00 Uhr (Fortgeschrittene, Waffentraining)
Samstags 10.30 - 12.30 Uhr nach interner Absprache (Prüfungstechniken, Lehrgänge)
Unabhängig von den Schwerpunkten seid ihr zu jedem Training willkommen, wenn ihr euch dafür interessiert.

Dienstags 18:30 - 20:00 Uhr (Anfänger, Grundlagen)
Mittwochs 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr (Fortgeschrittene)
Donnerstags 19:30 - 21:00 Uhr (Fortgeschrittene, Waffentraining)
Samstags 10.30 - 12.30 Uhr nach interner Absprache (Prüfungstechniken, Lehrgänge)
Unabhängig von den Schwerpunkten seid ihr zu jedem Training willkommen, wenn ihr euch dafür interessiert.
Training 2024
Mit einem guten Start ins neue Jahr

Aikido im TSC startet mit einer neuen Abteilungsspitze
Andy Haupt, Nadine Stefaniak und Christian Mascher leiten die Abteilung.
Trainingstage sind Dienstags, Mittwochs und Donnerstags.
Bild: Christopher Spickhoff

Aikido im TSC startet mit einer neuen Abteilungsspitze
Andy Haupt, Nadine Stefaniak und Christian Mascher leiten die Abteilung.
Trainingstage sind Dienstags, Mittwochs und Donnerstags.
Bild: Christopher Spickhoff
Prüfungsordnungen
entsprechend der Aikido Föderation Deutschland


Das ist Aikido im TSC Eintracht Dortmund
Folgt uns auf unseren Social-Media-Kanälen und abonniere unseren Newsletter:
Mitgliedschaft im TSC
Du möchtest Mitglied in der Aikido-Abteilung werden?
€ 22,20 / Monat
Ermäßigt*: € 17,20 / Monat
✔ Im Beitrag inklusive
€ 27,20 / Monat
Ermäßigt*: € 22,20 / Monat
✔ Im Beitrag inklusive
€ 49,80 / Monat
Ermäßigt*: € 44,80/ Monat
✔ Im Beitrag inklusive