Willkommen bei der Aikidoabteilung
des TSC Eintracht Dortmund
Aikido

Aikido ist eine traditionelle japanische Kampfkunst, begründet von dem Japaner Morihei Ueshiba (1863-1969).
Er entwickelte Aikido aus verschiedenen Kampfkünsten der Samurai und verschmolz sie zu einem neuen System. Aikido beinhaltet das Ausnutzen der natürlichen Kräfte und Bewegungen und strebt nach Harmonie zwischen Körper und Geist. Statt antrainierter Muskelkraft lässt Aikido die eigenen Energiequellen entdecken und dient der inneren Ruhe und dem Selbstvertrauen.
Im Aikido gibt es keine Wettkämpfe. Anstelle des Kräftemessens findet eine gemeinsame Fortentwicklung nach den Prinzipien des Aikido statt. Verbessert werden u.a. die Körperhaltung, der Umgang mit Aggressionen (auch der eigenen), die Fähigkeit zur Entspannung, die Beweglichkeit, das Reaktionsvermögen, die Koordination, die Atmung ... und natürlich kommt auch der Spaß an der Bewegung nicht zu kurz.
In der Praxis wird ein Angriff um- oder weitergeleitet, der Angreifer so in Spiralbewegungen geführt, bis er die Kontrolle über die eigene Bewegung verliert und aufgeben muss. Die Technik wird meist mit einem kontrollierten Wurf oder Hebel abgeschlossen. Die Aktionen werden von beiden Partnern mit einem Minimum an körperlicher Kraft und innerhalb der natürlichen Beweglichkeit ausgeführt. Daher ist diese Kampfkunst auch sehr gut für Frauen geeignet.
Ungeeignet ist es dagegen für diejenigen, die in kurzer Zeit gefährliche Kampftechniken erlernen wollen. Denn um Aikido zur Selbstverteidigung anwenden zu können, sind viele Jahre intensiven Übens nötig. Bei den Übungen wechseln regelmäßig die Partner, so dass auch Anfänger mit Fortgeschrittenen üben können.
Als Ergänzung und zur Verdeutlichung der Aikido-Prinzipien arbeitet die Abteilung auch mit Holzwaffen wie Schwert, Stock und Messer. Die japanischen Schwertkampfkünste haben einen deutlichen Einfluss bei der Entwicklung des Aikido gehabt.
Ansprechpartner
Ansprechpartner
Michail Kourkounakis
0151-28726671
info@tsc-eintracht-dortmund.de
Gymnastikhalle OST (Überflutungsschäden) und Ausweichmöglichkeiten
Aufgrund eines Überflutungsschadens in unserer Gymnastikhalle OST wird das Aikido-Training (an den Tagen Dienstag, Mittwoch und Donnerstag), für die kommende Zeit in die Halle HF1 verlagert und findet dort statt. Die Halle HF1 befindet sich ca. 50 m rechts neben dem Haupteingang über dem Studio des TSC. In der Halle HF1 gibt es auch Matten, die von uns für das Aikido-Training benutzt werden dürfen. Am Montag findet aktuell das Training in der Halle HW5 statt.
Trainingszeiten
(bitte die Hinweise im Abschnitt "Gymnastikhalle OST (Überflutungsschäden) und Ausweichmöglichkeiten" beachten)
Montag: Aikido + Bokken/Jo
Uhrzeit: 17:00 - 18:30 Uhr
Trainer: Andy Haupt (2. Dan)
Dienstag: Aikido-Basistraining / Anfänger ab 13 Jahren
Uhrzeit: 20:00 - 21:30 Uhr
Trainer: Michail Kourkounakis (4. Dan) oder Thomas Strosing (4. Dan)
Mittwoch: Aikido für alle
Uhrzeit: 20:00 - 21:30 Uhr
Trainer: Moritz Goesser (2. Dan) oder Christian Mascher (2. Dan)
Donnerstag: Aikido + Bokken/Jo
Uhrzeit: 20:00 - 21:30 Uhr
Trainer: Michail Kourkounakis (4. Dan) oder Thomas Strosing (4. Dan)
Neuigkeiten der Aikidoabteilung
Aktuelle Informationen
Miles Kessler (6. Dan) Integral Aikido Herbstlehrgang
Integral Aikido mit Miles Kessler vom 21.10.-22.10.2023
in Zusammenarbeit mit dem Integral Aikido Dojo Dortmund

Trainingszeitewn ohne Gewähr:
Samstag 21.10.2023, 11-17 Uhr
Sonntag 22.10.2023, 10-13 Uhr
Die genaue Ausschreibung erfolgt im Sommer.
Foto: Olaf Heil Fotodesign, Dortmund
Benefizlehrgang zu Ehren von Axel Frerk
Gemeinsamer Gedenklehrgang der Kampfsportabteilungen des TSC
Der Lehrgang zu Gedenken unseres Trainers Axel Frerk war ein großer Erfolg. Knapp 50 Sportlerinnen und Sportler nahmen teil, um in Rahmen des Kampfkunst-übergreifenden Seminars Axel die letzte Ehre zu erweisen.
Aikido, Modern Arnis, Judo, Jiu-Jitsu und Karate zeigten sich gegenseitig Tricks und Kniffe und hatten viel Spaß, so wie es Axel gefallen hätte.
Durch die Einnahmen konnten wir dem TSC – vor Ort stellvertretend durch David Ringel – einen Spendenscheck in Höhe von 545,- € überreichen! Der gesamte Erlös geht an eine Stiftung des Bistums Essen.
Fotos: Christopher Spickhoff
Dan-Prüfungsseminar mit Jörg Pechan (6. Dan)
15.02.2023

Zum zweiten Mal konnten wir Jörg Pechan, ehemaliger Leiter der Aikido-Schule Witten und Mitglied des Landeslehrerkomitees des BDAL, in unserem Dojo begrüßen.
In einem intensiven Seminar machte uns Jörg mit seinem Konzept des Kontakts im Aikido bekannt und der natürlichen Organisation des Körpers hinter diesem Kontakt, um effektiv Aikido Techniken ausführen zu können.
Alle Teilnehmer waren höchst konzentriert bei den Übungen, ganz besonders die Dan-Prüflinge. Denn sie hatten letztmalig vor den Dan-Prüfungen im Anschluß des Seminars die Möglichkeit, an ihren Techniken zu feilen und sich den Prüfern in einer entspannten und harmonischen Atmosphäre zu präsentieren. Pechan gab letzte Hinweise, wie die Teilnehmer ihr Aikido verbessern können.
Mit der Unterstützung aller Teilnehmer konnten Andy Haupt, Christian Mascher, Christian Bülow und Moritz Gösser ihre Prüfung zum 2. Dan und Ali Ilgin und Frank Klenner zum 1. Dan bestehen!
Gratulation!
Das ist Aikido im TSC Eintracht Dortmund
Mitgliedschaft im TSC
Du möchtest Mitglied in der Aikido-Abteilung werden?
€ 20,40 / Monat
Ermäßigt*: € 15,40 / Monat
€ 25,40 / Monat
Ermäßigt*: € 20,40 / Monat
€ 48,00 / Monat
Ermäßigt*: € 43,00/ Monat