Energie- und Umweltprojekt
Ausgezeichnet von der KlimaExpo.NRW

Foto: Olaf Heil
Bis 2023 möchte der TSC das Sportzentrum zu einem sogenannten Nullenergiegebäude entwickeln. Dazu soll der Energieverbrauch reduziert und der restliche Energiebedarf vor Ort produziert werden. Erste Schritte zur Energieautarkie hat der TSC schon erfolgreich begangen und setzt neben energetischer Optimierungen auch auf die Verbesserung der Nachhaltigkeitsbilanz im Allgemeinen. Das besondere Engagement wird nun belohnt und der TSC wurde von der KlimaExpo.NRW als Schrittmacher für den Klimaschutz in die landesweite Leistungsschau aufgenommen.
Ausgezeichnet von der KlimaExpo.NRW
Bis 2023 möchte der TSC das Sportzentrum zu einem sogenannten Nullenergiegebäude entwickeln. Dazu soll der Energieverbrauch reduziert und der restliche Energiebedarf vor Ort produziert werden. Erste Schritte zur Energieautarkie hat der TSC schon erfolgreich begangen und setzt neben energetischer Optimierungen auch auf die Verbesserung der Nachhaltigkeitsbilanz im Allgemeinen. Das besondere Engagement wird nun belohnt und der TSC wurde von der KlimaExpo.NRW als Schrittmacher für den Klimaschutz in die landesweite Leistungsschau aufgenommen.

Foto: Olaf Heil

1. TSC Nachhaltigkeitsbericht
Unterstützt durch das Bundesministerum für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
