Aktuelle Informationen
Bitte schaut bei den Trainingszeiten in der Übersicht nach.
/de/sportarten/volleyball/trainingszeiten/
Die einzelnen Teamseiten befinden sich im Aufbau.
Beachvolleyballjugend
Turnier in den Herbstferien beendet Saison

Am Dienstag den 20.10 von 9:00-15:00 Uhr veranstaltete die Jugend des TSC Eintracht
ein vereinsinternes Beachturnier für alle Jugendliche des TSC auf den vereinseigenen Beachfeldern.
Am Dienstagmorgen war es noch ein wenig kalt und leider streikte der öffentliche Nahverkehr, so
dass statt den geplanten acht Teams nur noch sechs Teams am Start waren.
So passten wir den Spielplan an um den oder die Gewinner zu ermitteln.
Die teilnehmenden Jugendlichen:
Team 1: Tiam und Melina
Team 2: Sophie und Jasmina
Team 3: Marcel und Luan
Team 4: Michelle Max und Tanel
Team 5: Heidi und Mia
Team 6: Iannis und Ela
Es wurde heftig gebaggert gepritscht und geschlagen - der Modus war, wer
zweimal verliert ist raus. Gespielt wurde nur in 2er Teams mit Spielerwechseln.
Team 4 flog gegen Team 6 in der ersten Begegnung raus, welches damit als erstes Team Einzug ins Finale errang.
Auf der Verlierer Seite musste sich das Team 4 nun gegen den Sieger der die Teams 2 und 5 besiegt hatte behaupten. In einem spannenden Duell gelang es dem Team 4 das Team 3 zu schlagen und dennoch ins Finale als zweites Team einzuziehen.
Jetzt ging es um den Sieg. Im Hinspiel waren sie knapp an den gleichstarken Gegnern gescheitert. Zwei Gewinnsätze waren auszuspielen. Den ersten Satz holten sie mit drei Punkten Führung.
Der zweite Satz fing gut für Iannis und Ela an, aber mit guten Spielaktionen gelang es
Michelle, Max und Tanel den Satz noch umzudrehen und für sich zu entscheiden.
Glückwunsch den Turniersiegern.
Zum Glück hatten wir ausser ein paar kleinen Regentropfen noch trockenes Wetter, so
dass das Turnier für alle zwar anstrengend, aber ein toller Erfolg war.
Hoffen wir mal auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr.
Ein Dank an alle Beteiligten. Christoph
Neue Trainerin für die U14
Lilly Keßling übernimmt das Training der U14 am Dienstag von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr. Bei schönem Wetter findet das Training draußen auf den neuen Beachplätzen des TSC statt.
Aufstieg in die Bezirksklasse
Die neu gegründeten WVV Damen feiern ersten Aufstieg in erster Saison

Am 07. März haben die WVV-Damen des TSC mit einem 3:1 Auswärtserfolg in Werne den sofortigen Aufstieg in die Bezirksklasse geschafft und damit ihr Saisonziel einen Spieltag vor Schluß erreicht. Am letzten Spieltag geht es nun noch darum die Meisterschaft mit einem Sieg perfekt zu machen.
Jens Heinemann
Trainersuche erfolgreich!
Das Training der weiblichen U14 findet ab sofort auch wieder donnerstags statt
Die Trainersuche für die weibliche U14 Mannschaft war erfolgreich und daher kann das Training ab sofort auch wieder donnerstags von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr in der Halle West 1 stattfinden!
Kreisliga-Damen schlagen Bezirksklasse-Mannschaft
Am ersten Septemberwochenende ist die WVV-Damen-Mannschaft des TSC Eintracht in die heiße Phase der Saisonvorbereitung gestartet. Los ging es am Freitag mit einem Testspiel gegen eine zusammengewürfelte Mannschaft aus U18-Oberliga und Bezirksliga des TuS Nuttlar. Da in den Sommerferien kaum trainiert wurde und das letzte Mal das neue System Anfang Juni gespielt wurde, klappte nicht so richtig viel. Während der Sätze war zwar eine Steigerung zu sehen, letztlich wurden alle 5 Sätze aber verloren.
Am Sonntag ging es dann nach Oberhausen zu einem Turnier, dass fast nur aus Bezirksligamannschaften bestand. In der Vorrunde musste gegen zwei BL-Teams angetreten werden. Die Spiele gestalteten sich enorm knapp, so dass am Ende die letzten zwei Bälle die Sensation verhinderten ein Bezirksligateam in der Vorrunde hinter sich zu lassen. In der anschließenden Gruppe um Platz 7 konnten die zwei Bezirksklasseteams des Turniers jedoch relativ mühelos geschlagen werden.
Das Spielsystem, das zwei Tage vorher noch überhaupt nicht funktionierte, lief beim Turnier reibungslos, obwohl drei Spielerinnen unterschiedliche Positionen während des Turniers spielten.
Es spielten beim Turnier: Tea Beiteke, Luisa Hömberg, Sophia Kaufmann, Maja und Nele Kirschnick, Hanna Lippelt, Anna Sokat, Tabea Taube
Weibliche U20 wird 5. bei United World Games
mit 10.000 Sportlern in Klagenfurt / Österreich, 21.06. - 25.06.2018
Am Donnerstag, den 21.6. war es endlich so weit. In aller Frühe wurde der ICE am Dortmunder Hbf Richtung München bestiegen. Ein halbes Jahr nach der Einladung der Organisatoren ging es endlich los. Die erste positive Überraschung: Wir kamen in Klagenfurt nahezu pünktlich am späten Nachmittag an. Nach dem Check-in und dem Beziehen der Unterkunft ging es sofort weiter zum Oktoberfest und dann nach einem nächtlichen Spaziergang recht zeitig ins Bett. Denn am nächsten Tag war Anpfiff des ersten Gruppenspiels um 8:00 Uhr gegen die Heimmannschaft. Die Damenmannschaft der Wörthersee-Löwinnen spielen in der 2. Bundesliga Österreichs. Deren Jugendteam war erwartungsgemäß stark. So kam es dann auch zur Auftaktniederlage.
Videos zu dem Spiel sind unten verlinkt.
Gleich im Anschluß erwartete uns ein Team aus dem Saarland. Nun eingespielt durch das Spiel zuvor, konnte der erste Sieg recht mühelos eingefahren werden. Über das Weiterkommen entschied also das Spiel am Samstagmorgen gegen ein Team aus China.
Bis dahin wurde das gute Wetter genutzt und im herrlichen Wörthersee-Strandbad die Seele baumeln gelassen und das kühle Nass genossen. - Naja, und nicht nur eine Person bekam der UV Index 8 nicht so gut. Abends besuchten wir im Stadion von Klagenfurt die Eröffnungsfeier mit dem Einzug der Nationen und anschließendem Feuerwerk.
Am Samstagmorgen erwartete uns dann im letzten Gruppenspiel das chinesische Team aus Shanghai. Um es kurz zu machen: Es ist recht hilfreich, wenn man durchschnittlich min. einen Kopf größer ist. Mit dem zweiten Sieg war der zweite Tabellenplatz uns sicher und es folgte am Mittag das Highlight des Wochenends:
Viertelfinale gegen 2. Bundesliga Niederlande
Wir konnten uns deren letztes Gruppenspiel ansehen und es wurde recht schnell klar, dass jede über sich hinaus wachsen muss, damit wir nicht abgeschossen werden. Was dann in den zwei Sätzen folgte, war Emotion pur. Zwar konnten die Holländerinnen die Punkte meist holen, aber sie wurden geblockt, ihre Angriffe und Aufschläge wurden angenommen und es erstaunte sie wohl sehr, dass unsere Angriffe gut genug waren, um damit Punkte zu erzielen. Trotz Rückstand wurde immer weiter um jeden Ball gekämpft. Eine bessere Leistung hat das Team wohl noch nicht gezeigt und es wird sich in Zukunft daran messen lassen müssen.
Leider bedeutete diese Niederlage das Aus, aber einen fantastischen 5. Platz.
Die restliche Zeit in Klagenfurt wurde genutzt um bei den TOP4 in den Halbfinal- und Finalspielen sich etwas abzuschauen. Am späten Sonntagnachmittag ging es zurück nach Dortmund, wo wir nach einer Nachtfahrt im ICE am Montagmorgen ankamen.
Fazit:
5. von 15
zweitbeste, deutsche Mannschaft (von 6)
Es war ein einmaliges Erlebnis, bei dem alles wie am Schnürchen funktionierte und mit dem Highlightspiel gegen die Holländer eine Erinnerung für die Ewigkeit bleibt.