Dank verschiedener Förderprogramme von Bund (Klimaschutzinitiative), Land (Moderne Sportstätte 2022) und Stadt (Sportpauschale) ist es uns gelungen, ein umfangreiches Sanierungs- und Modernisierungsprogramm zu starten. Zusammen mit erheblichen Eigenmitteln investieren wir bis 2023 insgesamt 2,6 Mio. Euro in die Zukunft unseres Sportzentrums. Folgende Projekte stehen dabei im Fokus:

Austausch des Sportbodens in Halle Ost

Abgeschlossen

Zum Projekt

LED Flutlicher

Abgeschlossen

Zum Projekt

Outdoor Fitnessstudio

In Arbeit, Studio "e" Outdoor Campus bereits als Übergang in Betrieb

Zum Projekt

Generationen-Spielplatz

Kurz vor Abschluss

Zum Projekt

Austausch Blockheizkraftwerk

Abgeschlossen

Sanierung der Umkleiden und Duschen

In Planung

Photovoltaik-Anlage

In Arbeit

"Durch unsere Eigeninitiative beim Bau und dem Betrieb von Sportstätten entlasten wir auch die Kommune erheblich und tragen maßgeblich zur sportlichen Grundversorgung in Dortmund bei."

Dr. Alexander Kiel, Vorstandsvorsitzender des TSC Eintracht Dortmund

Zukunftsworkshop setzte Grundstein

Mitglieder entwickelten Ideen zu Baumaßnahmen

Wohin soll die Reise gehen? Welche Investitionen soll der TSC Eintracht in den nächsten Jahren tätigen? Im Mai 2019 wurden die Hallen HF1 und HF2 des TSC Sportzentrums kurzerhand in echte „Ideenschmieden“ verwandelt. Insgesamt tauschten sich 50 Vertreterinnen und Vertreter des TSC, vom Azubi über die ehrenamtlichen Abteilungsleitung bis hin zu Vorstand und Präsidium, darüber aus, wie die Zukunft des Vereins aussehen könnte.

Der Bau einer neuen multifunktionalen Sportstätte, dazu ein modernes Schulungszentrum mit Videoanalyse und ein mehrzügiger Sportkindergarten – wer solche Visionen hat, der muss sich um die Innovations- und Gestaltungsfreude seiner haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wenig Sorgen machen. Innerhalb von drei Stunden sammelten und bewerteten die Teilnehmenden 270 Ideen in sechs Themenschwerpunkten.

Sie wurden bei den Investitionsentscheidungen mit gedacht und bildeten die Grundlage für die strategische Ausrichtung in den nächsten Jahren.

Die Kombination aus Information, Austausch und kreativer Gruppenarbeit machten die Veranstaltung zu einem großen Erfolg – das motivierte nicht nur die Vereinsführung zu neuen Taten, sondern förderte auch die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit sowie die Lust am gemeinsamen Sport im TSC Eintracht.

Das Fazit von Dr. Alexander Kiel, Vorstandsvorsitzender des TSC: „Das offene und engagierte Mitwirken aller Beteiligten hat mir besondere Freude bereitet. Es war wichtiger ein Impuls für die Vereinsarbeit und hat mir einmal mehr gezeigt, welche Potenziale in gezielten partizipativen Beteiligungsverfahren stecken.“

Danke an unsere Unterstützer