Volleyball - 1. Herren
Verbandsliga
Die 1. Mannschaft des TSC ist seit vielen Jahren fester Bestandteil der Verbandsliga des westdeutschen Volleyballverbands. Auf Grund der geographischen Lage rutschen wir hierbei je nach Staffeleinteilung mal eher in die ostwestfälische oder eher in die Ruhrgebietsstaffel. So konnten wir bereits gegen einige Mannschaften unsere Erfahrungen sammeln und immer wieder neue Mannschaften kennenlernen.
Heute waren unsere Nachbarn aus Bochum zu Gast beim TSC. Nachdem wir im Hinspiel noch eine klare 2:0 Satzführung unnötigerweise in die Verlängerung zogen, ließen wir heute nichts anbrennen.
Wir begannen mit starken Aufschlägen und konzentrierter Abwehrarbeit und überrumpelten die Gäste aus Bochum, die ihrerseits das Feld weder im Aufschlag noch im Angriff fanden. So war Satz 1 schnell erledigt, aber es war klar, dass es so einfach nicht bleiben sollte.
Für Satz 2 hatten die Gäste etwas Zielwasser getrunken und stabilisierten insbesondere auch ihren Aufschlag. Das sollte uns aber nicht weiter stören. Insbesondere Dominik Rudolf und André Hoffmann setzten immer wieder kluge Angriffe in die Lücken der Bochumer Abwehr und so konnten wir erfreulich viele lange Ballwechsel für uns entscheiden.
In Satz 3 rotierten wir die Aufstellung noch ein wenig, die Konstanz blieb aber erfreulicherweise vorhanden. Einige skurrile Ballwechsel, bei denen sicher verloren geglaubte Bälle auf beiden Seiten noch gekratzt wurden, konnten wir weiterhin am Ende meist für uns entscheiden. So stand am Ende ein verdienter 3:0 Erfolg für den TSC auf der Tafel, nach einer kurzen Pause geht es in 2 Wochen gegen MTG Horst in Essen weiter.
Wir begannen mit starken Aufschlägen und konzentrierter Abwehrarbeit und überrumpelten die Gäste aus Bochum, die ihrerseits das Feld weder im Aufschlag noch im Angriff fanden. So war Satz 1 schnell erledigt, aber es war klar, dass es so einfach nicht bleiben sollte.
Für Satz 2 hatten die Gäste etwas Zielwasser getrunken und stabilisierten insbesondere auch ihren Aufschlag. Das sollte uns aber nicht weiter stören. Insbesondere Dominik Rudolf und André Hoffmann setzten immer wieder kluge Angriffe in die Lücken der Bochumer Abwehr und so konnten wir erfreulich viele lange Ballwechsel für uns entscheiden.
In Satz 3 rotierten wir die Aufstellung noch ein wenig, die Konstanz blieb aber erfreulicherweise vorhanden. Einige skurrile Ballwechsel, bei denen sicher verloren geglaubte Bälle auf beiden Seiten noch gekratzt wurden, konnten wir weiterhin am Ende meist für uns entscheiden. So stand am Ende ein verdienter 3:0 Erfolg für den TSC auf der Tafel, nach einer kurzen Pause geht es in 2 Wochen gegen MTG Horst in Essen weiter.
Doppelspieltag am Wochenende, Liga und Pokal, Schreiber immer noch außer Gefecht, egal, wird schon ein Bericht werden!
Erste Hürde: Lange Fahrt ins Sauerland, bravourös gemeistert.
Zweite Hürde: Viele Verletzungen und Grippewelle, trotzdem 10 Mann an den Start bekommen.
Dritte Hürde: Ganz schön flach die Halle! Egal, muss man nicht so hoch springen.
Sorpesee verteidigt stark, aber wir werden der Favoritenrolle gerecht. NJ legt einen starken Sprint hin ohne sich zu verletzen, verschlägt aber einen Matchball, das kostet leider eine Kiste.
Am Sonntag sind wir nur noch 9 Mann im Pokal gegen Hörde. Macht nichts, den ersten Satz holen wir direkt mal gegen den Regionalligisten. Dann wachen die Hörder Jungs aber auf und es wird schwerer. Schwerer, aber nicht unmöglich. Zwei oder drei gesunde Spieler mehr hätten vielleicht auch geholfen. So müssen wir uns leider 3:1 geschlagen geben und den Pokalwettbewerb für dieses Jahr abhaken.
Erste Hürde: Lange Fahrt ins Sauerland, bravourös gemeistert.
Zweite Hürde: Viele Verletzungen und Grippewelle, trotzdem 10 Mann an den Start bekommen.
Dritte Hürde: Ganz schön flach die Halle! Egal, muss man nicht so hoch springen.
Sorpesee verteidigt stark, aber wir werden der Favoritenrolle gerecht. NJ legt einen starken Sprint hin ohne sich zu verletzen, verschlägt aber einen Matchball, das kostet leider eine Kiste.
Am Sonntag sind wir nur noch 9 Mann im Pokal gegen Hörde. Macht nichts, den ersten Satz holen wir direkt mal gegen den Regionalligisten. Dann wachen die Hörder Jungs aber auf und es wird schwerer. Schwerer, aber nicht unmöglich. Zwei oder drei gesunde Spieler mehr hätten vielleicht auch geholfen. So müssen wir uns leider 3:1 geschlagen geben und den Pokalwettbewerb für dieses Jahr abhaken.
**Spielbericht: TSC Eintracht Dortmund vs. TB Höntrup**
In einem spannenden Fünf-Satz-Duell musste sich der TSC Eintracht Dortmund dem Tabellenzweiten TB Höntrup knapp geschlagen geben. Trotz eines starken Starts reichte es am Ende nicht für den Sieg.
Der erste Satz begann vielversprechend für die Gastgeber. Mit druckvollen Aufschlägen und einer stabilen Annahme setzte der TSC Eintracht Dortmund den Favoriten aus Höntrup unter Druck und entschied den Durchgang verdient für sich. Doch im zweiten Satz wendete sich das Blatt: TB Höntrup erhöhte den Druck mit starken Aufschlägen, während sich auf Seiten der Eintracht zu viele Eigenfehler einschlichen. Folgerichtig glich der Tabellenzweite aus.
Die Sätze drei und vier waren ein offener Schlagabtausch auf hohem Niveau. Beide Teams zeigten sehenswerte Ballwechsel, kämpften um jeden Punkt und boten den Zuschauern ein packendes Spiel. Doch trotz einer zwischenzeitlichen Führung gab Eintracht Dortmund den vierten Satz in der Schlussphase unnötig aus der Hand, sodass Höntrup zum 2:2 ausgleichen konnte.
Im entscheidenden fünften Satz erwischte Höntrup den besseren Start und setzte sich früh mit einer schnellen Führung ab. Dortmund kämpfte zwar verbissen weiter, konnte den Rückstand jedoch nicht mehr aufholen. So ging das Spiel mit 3:2 an die Gäste.
Die nächste Gelegenheit zur Wiedergutmachung hat der TSC Eintracht Dortmund am 15. Februar auswärts beim RC Sorpesee in Sundern.
In einem spannenden Fünf-Satz-Duell musste sich der TSC Eintracht Dortmund dem Tabellenzweiten TB Höntrup knapp geschlagen geben. Trotz eines starken Starts reichte es am Ende nicht für den Sieg.
Der erste Satz begann vielversprechend für die Gastgeber. Mit druckvollen Aufschlägen und einer stabilen Annahme setzte der TSC Eintracht Dortmund den Favoriten aus Höntrup unter Druck und entschied den Durchgang verdient für sich. Doch im zweiten Satz wendete sich das Blatt: TB Höntrup erhöhte den Druck mit starken Aufschlägen, während sich auf Seiten der Eintracht zu viele Eigenfehler einschlichen. Folgerichtig glich der Tabellenzweite aus.
Die Sätze drei und vier waren ein offener Schlagabtausch auf hohem Niveau. Beide Teams zeigten sehenswerte Ballwechsel, kämpften um jeden Punkt und boten den Zuschauern ein packendes Spiel. Doch trotz einer zwischenzeitlichen Führung gab Eintracht Dortmund den vierten Satz in der Schlussphase unnötig aus der Hand, sodass Höntrup zum 2:2 ausgleichen konnte.
Im entscheidenden fünften Satz erwischte Höntrup den besseren Start und setzte sich früh mit einer schnellen Führung ab. Dortmund kämpfte zwar verbissen weiter, konnte den Rückstand jedoch nicht mehr aufholen. So ging das Spiel mit 3:2 an die Gäste.
Die nächste Gelegenheit zur Wiedergutmachung hat der TSC Eintracht Dortmund am 15. Februar auswärts beim RC Sorpesee in Sundern.
Schreiber verletzt, bisschen was aufzuholen. Beginnen wir mit dem 2. Rückrundenspiel, das war leider nichts. Es hakte im Getriebe und wir lassen drei wichtige Punkte leider in Münster liegen…
Eine Woche später spielen wir im Bezirkspokal und lassen nichts anbrennen. Das war angesichts des Klassenunterschieds allerdings auch zu erwarten. In der nächsten Pokalrunde steht der TV Hörde an, ebenfalls ein Klassenunterschied, jedoch in die andere Richtung, wir sind gespannt!
Eine Woche später spielen wir im Bezirkspokal und lassen nichts anbrennen. Das war angesichts des Klassenunterschieds allerdings auch zu erwarten. In der nächsten Pokalrunde steht der TV Hörde an, ebenfalls ein Klassenunterschied, jedoch in die andere Richtung, wir sind gespannt!
Frohes Neues!
Zum Auftakt der Rückrunde erwarteten wir den Tabellenführer aus Bocholt beim TSC.
Zu Beginn des 1. Satzes leisten sich die Gäste aus Bocholt ungewöhnlich viele Ungenauigkeiten und unsere Abwehr und Annahme spielt stark auf. Folgerichtig spielen wir uns einen ordentlichen Vorsprung heraus. Die Gäste finden dann zur Satzmitte aber auch ins Spiel und wir können den Vorsprung nur hauchdünn über die Ziellinie retten.
Im zweiten Satz gönnt sich unsere Annahme dann eine Pause und in der Folge bekommen wir den Satz ziemlich deutlich um die Ohren geprügelt.
Unsere Moral stimmt aber und auch nach zahlreichen Wechseln präsentieren wir uns als Einheit, die um jeden noch so aussichtslosen Ball kämpft. Das kommt gut an und es entwickelt sich ein ansehnliches Spiel, bei dem wir in den beiden verbleibenden Sätzen gut mithalten und am Ende wieder nur hauchdünn am Tie-Break vorbei schrammen.
Schade, dass wir uns für die Leistung nicht mit einem Punkt belohnen, aber der Spieltag hat auf jeden Fall Lust auf die Rückrunde gemacht!
Zum Auftakt der Rückrunde erwarteten wir den Tabellenführer aus Bocholt beim TSC.
Zu Beginn des 1. Satzes leisten sich die Gäste aus Bocholt ungewöhnlich viele Ungenauigkeiten und unsere Abwehr und Annahme spielt stark auf. Folgerichtig spielen wir uns einen ordentlichen Vorsprung heraus. Die Gäste finden dann zur Satzmitte aber auch ins Spiel und wir können den Vorsprung nur hauchdünn über die Ziellinie retten.
Im zweiten Satz gönnt sich unsere Annahme dann eine Pause und in der Folge bekommen wir den Satz ziemlich deutlich um die Ohren geprügelt.
Unsere Moral stimmt aber und auch nach zahlreichen Wechseln präsentieren wir uns als Einheit, die um jeden noch so aussichtslosen Ball kämpft. Das kommt gut an und es entwickelt sich ein ansehnliches Spiel, bei dem wir in den beiden verbleibenden Sätzen gut mithalten und am Ende wieder nur hauchdünn am Tie-Break vorbei schrammen.
Schade, dass wir uns für die Leistung nicht mit einem Punkt belohnen, aber der Spieltag hat auf jeden Fall Lust auf die Rückrunde gemacht!